Showing 171 - 180 of 2,617
Der Artikel behandelt die Gründe für Deutschlands Wachstumsschwäche und beschäftigt sich mit notwendigen Reformen. Eine Belebung des Wirtschaftswachstums kann in erster Linie durch eine Erhöhung der Beschäftigung erreicht werden. Ein weiterer Schritt, um Deutschland wieder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857215
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn bewertet die Handlungslinie zu Reformen in der Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik, die der Bundeskanzler Schröder in seiner Grundsatzrede vom 14. März 2003 dargelegt hat.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857244
Der Artikel setzt sich kritisch mit dem Entwurf der ersten 16 Artikel der neuen europäischen Verfassung auseinander, der dem Verfassungskonvent vorgelegt wurde. Besonders kritisch wird das für die Verfassung vorgeschlagene Gebot der Nichtdiskriminierung diskutiert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857245
In der Diskussion um die Abschaffung von Steuervergünstigungen wird regelmäßig die Streichung bzw. die Reduzierung der Entfernungspauschale angeführt. Prof. Dr. Wolfram F. Richter, Universität Dortmund, verlangt in diesem Zusammenhang die generelle Überprüfung des Werbekostenbegriffs und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857301
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857354
Laut den Zahlen des Statistischen Bundesamtes oder des Instituts der deutschen Wirtschaft hat Deutschland unter den großen Industrieländern noch immer die höchsten Stundenlohnkosten für Industriearbeiter. Nur kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen, Belgien oder Luxemburg sind ähnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857464
Das Arbeitsministerium legte kürzlich Zahlen zur Reallohnentwicklung in Deutschland vor, die zu einer umfangreichen Reaktion in den Medien führten. Danach waren die realen, also preisbereinigten Nettolöhne der Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr so niedrig wie seit 1986 nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857557
In seiner Replik zu Jürgen Kromphardts "Gegen-Anmerkung" führt Hans-Werner Sinn aus, dass Kromphardts Aussagen über die Lohnstückkosten und die Erhöhung der Stückgewinne für sich genommne zwar korrekt, seine Schlussfolgerung, dass die höheren Stückgewinne auf einen unausgenutzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857589
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857609