Showing 81 - 90 of 911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004748901
"The legal provisions regarding marginal part-time employment relationships were fundamentally altered for the second time in four years on 1 April 2003. Key components of the 2003 reform are the increase in the limit of what constitutes a marginal part-time job from EURO 325 to EURO 400...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533783
"The legal provisions regarding marginal part-time employment relationships were fundamentally altered for the second time in four years on 1 April 2003. Key components of the 2003 reform are the increase in the limit of what constitutes a marginal part-time job from EURO 325 to EURO 400...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734180
Nickell and Layard (1999) conclude that "[t]here appear to be no differential tax effects on unemployment but there is evidence that overall labor tax rates do influence labor costs in the long run and hence raise unemployment." This paper asks whether this conclusion still holds, by approaching...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010902508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010935453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006693814
Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge um ein Prozent könnte längerfristig bis zu 150.000 neue Jobs bringen. Zu diesem Ergebnis kommen Simulationsrechnungen mit zwei empirischen gesamtwirtschaftlichen Modellen. Wird zur Finanzierung der Einnahmenverluste eine Kopfpauschale eingeführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649639
Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hat auch die Höhe der Grundsicherung und die staatliche Unterstützung für Familien mit Kindern wieder in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Neben allgemeinen Gerechtigkeitsaspekten geht es vor allem um die Frage, ob und wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649728
Die Regierungskoalition hat den Anspruch, die Hinzuverdienstmöglichkeiten für erwerbstätige ALG-II-Bezieher deutlich zu verbessern. Eine einfache oder gar ideale Lösung für den Übergang an der Schnittstelle zwischen staatlich garantiertem Existenzminimum und selbstständig bestrittenem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649796