Showing 1 - 10 of 967
"The Institute for Employment Research regularly informs about the current situation and future development on the labour market. For example, it serves as consultant of the Federal Employment Agency and its autonomous administrative bodies, and the Federal Ministry of Labour. Such information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005003757
"As a reaction on high and persistent unemployment in Germany, the largest labour market reforms in post-war history were implemented between 2003 and 2005. We analyse the impact of the reform and its coincidence with an economic expansion on the efficiency of matching out of unemployment....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008457325
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524224
Das IAB wird regelmäßig zur aktuellen Lage und weiteren Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu Rate gezogen, beispielsweise bei der Beratung des Vorstands der BA, des BMAS und der Selbstverwaltung, z. B. im Zusammenhang mit den Beratungen des Haushalts der BA und schließlich laufend in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272260
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als 'Armutszuwanderung' zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656048
As a reaction on high and persistent unemployment in Germany, the largest labour market reforms in post-war history were implemented between 2003 and 2005. We analyse the impact of the reform and its coincidence with an economic expansion on the efficiency of matching out of unemployment....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011038230
Die Konjunktur folgt in Deutschland nach wie vor einem leichten Aufwärtstrend, auch wenn die Erwartungen deutlich nach unten revidiert wurden. In seiner mittleren Projektionsvariante legt das IAB deshalb für 2005 ein preisbereinigtes Wirtschaftswachstum von 3/4 Prozent zu Grunde. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649645