Showing 1 - 10 of 699
"This paper examines the impact of minimum wage in a dominant firm model. It is shown that in a labor-intensive market, the introduction of a binding minimum wage creates an entry barrier in the short run and increases unemployment in the long run." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537109
In diesem Aufsatz gehen wir der Frage nach, wie sich die Einführung eines Mindestlohns in einem 'Dominante-Firma-Modell' auswirken wird. Wir haben gezeigt, dass in einer arbeitsintensiven Industrie, die von einem Großunternehmen dominiert wird, die Einführung eines Mindestlohns kurzfristig zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267199
In diesem Aufsatz gehen wir der Frage nach, wie sich die Einführung eines Mindestlohns in einem 'Dominante-Firma-Modell' auswirken wird. Wir haben gezeigt, dass in einer arbeitsintensiven Industrie, die von einem Großunternehmen dominiert wird, die Einführung eines Mindestlohns kurzfristig zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874021
We consider the concept of a wage curve describing a negative relationship between unemployment and wages. We suggest an explanation of the wage curve using a number of theoretical labor market models, and present an empirical result of its determination for Russia obtained from analysis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005385102
This study draws on data collected for Russia to investigate the existence of a wage curve over the period 1995-2005. When wage levels are expressed in U.S. dollars, we find a highly significant negative wage elasticity coefficient close to - 0.1.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005288130
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008170739
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008882499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003818341
Die Wirkungen von Mindestlöhnen sind in Politik und Wissenschaft gleichermaßen umstritten. Dies gilt auch für die in Deutschland bestehenden gesetzlichen Regelungen zu branchenspezifischen Mindestlöhnen. Vor diesem Hintergrund haben das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433948
Weltweit ist Migration eines der zentralen Zukunftsthemen. Vielfältige Motive veranlassen immer mehr Menschen, ihren Lebensmittelpunkt - zum Teil mehrfach - in ein anderes Land zu verlegen. In Deutschland hat das Migrationsgeschehen insbesondere seit der großen Finanz- und Wirtschaftskrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427305