Showing 1 - 10 of 138
This paper extends existing research on regional quality of life in Germany by newly estimating the role of region-specific (dis-)amenities in the determination of regional housing rents and wages. Different from previous studies, the empirical analysis draws on functional labor market areas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382119
In den Koalitionsverhandlungen wurde ein Paket für bezahlbares Bauen und Wohnen vereinbart. Das Paket enthält unter anderem eine Mietpreisbremse, deren Wirkung die Autoren insbesondere auf längere Sicht kritisch sehen. Sie fürchten, dass dadurch weniger Wohnungen angeboten werden und ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240639
Durch die Niedrigzinspolitik der EZB ist der Immobilienmarkt der Gefahr einer Preisblase ausgesetzt. Da eine Zinserhöhung in nächster Zeit nicht zu erwarten ist, rücken andere institutionelle Handlungsmöglichkeiten in den Fokus. Hohe Eigenkapitalquoten sowohl der Kreditnehmer als auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010425998
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500688
Beside the specific object attributes, location is the fundamental determinant for real estate. But how important is location within a city? Contrary to popular belief our results suggest that this parameter explains only a small proportion of price variation, whereas object attributes are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009730028
Die innerstädtische Wohnstandortwahl einkommensschwacher und einkommensstarker Haushalte wird häufig mit dem monozentrischen Stadtmodell erklärt. Laut Modellbedingung muss die Einkommenselastizität der Wohnflächennachfrage größer sein als die Einkommenselastizität der Pendelkosten, damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010530049
Seit Jahresbeginn gerät der deutsche Wohnungsbau neben steigenden Kosten für Baustoffe, Personal und Energie durch stark anziehende Finanzierungskosten unter Druck. In Verbindung mit hohen Inflationsraten im Euroraum sind die Kapitalmarktzinsen und damit auch die Zinsen für Baukredite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468357
This paper extends existing research on regional quality of life in Germany by newly estimating the role of region-specific (dis-)amenities in the determination of regional housing rents and wages. Different from previous studies, the empirical analysis draws on functional labor market areas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369573
The massive increase of real estate prices in some regions of Germany is a direct consequence of the ongoing financial and debt crisis. Low interest rates and high inflation expectations increase the demand for real estate. In addition to a potential price bubble risk, social problems arouse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397871