Showing 61 - 70 of 260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013278399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013278483
Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten hatte kein historisches Vorbild. Optimistische Einschätzungen zur Dauer des Vereini­ gungsprozesses, zu seinen wirtschaftlichen und sozialen Folgen in Ost und West und zur Höhe und Verteilung der Vereinigungskosten beherrschten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003538317
Von Anfang 2000 bis zum Herbst 2008 wurde die SGB III-Förderung der beruflichen Weiterbildung von Arbeitslosen (FbW) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) ergänzt. Von 116.000 Förderfällen entfielen rund 80 Prozent auf die Jahre 2000 bis 2002. Für die Teilnehmer/innen dieser drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869845
Für die Evaluation der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Arbeitslosen ist nicht nur wichtig, ob es anschließend mehr oder weniger Übergänge in Beschäftigung gibt, sondern auch, welche Qualität diese Beschäftigungsverhältnisse haben. Hier wird deshalb eine Wirkungsanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869856
Nicht nur bei einem voraussichtlich vorübergehendem Arbeitsausfall (aus konjunkturellen oder saisonalen Gründen) kann Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Auch bei einem endgültigen Arbeitsausfall infolge größerer Betriebsänderungen können Betriebe auf der Grundlage entsprechender Regelungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003869862
Mit welchen Maßnahmen sollten die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt abgefedert werden? Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, erläutert die Politik der Regierung, insbesondere den Einsatz von Kurzarbeit, und unterstreicht die Relevanz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003880419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003524383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003524392