Showing 41 - 50 of 232
Savings accounts are owned by most households, but little is known about the performance of households' investments. We create a unique dataset by matching information on individual savings accounts from the DNB Household Survey with market data on account-specific interest rates and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011262995
We consider an imperfectly competitive loan market in which a local relationship lender has an information advantage vis-à-vis distant transaction lenders. Competitive pressure from the transaction lenders prevents the local lender from extracting the full surplus from projects, so that she...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982189
Zusammenfassung und Ergebnisse: 1. Es gibt gute Argumente für ein generelles Verbot (freiwilliger) Unterstützungsleistungen an Euro-Mitgliedstaaten. 2. Die Vereinbarkeit der Leistungen der EU im Rahmen des EFSM mit Art. 122 Abs. 2 AEUV ist fraglich. Die Beurteilung der Kausalitätsfrage ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982190
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982192
Inhalt: Prof. Dr. Helmut Siekmann : Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Mittelstand und Energie und des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Keine Hilfe für Banken ohne einen neuen Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982193
This paper proposes a new approach for modeling investor fear after rare disasters. The key element is to take into account that investors’ information about fundamentals driving rare downward jumps in the dividend process is not perfect. Bayesian learning implies that beliefs about the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982194
Zusammenfassung und Ergebnisse: Es ist noch zu früh, eine abschließende Bewertung der Entwicklung auf den Finanzmärkten während der letzten zwei Jahre vorzunehmen. In jedem Fall sind aber alle Regelungen auf den Prüfstand zu stellen. Das Aufsichtsrecht hat insgesamt seine Aufgabe,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982195
This paper provides an overview of conceptual issues and recent research findings concerning the structure and the role of financial systems and an introduction into the new research area of comparative financial systems. The authors start by pointing out the importance of financial systems in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982196
Die Spielbankenunternehmer haben in Nordrhein-Westfalen eine Spielbankabgabe in Höhe von 80 % der Bruttospielerträge zu entrichten, § 4 Abs. 2 Satz 1 des Spielbankengesetzes NW. Nach Absatz 3 derselben Norm sind sie dafür von denjenigen Landes- und Gemeindesteuern befreit, die in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982197