Showing 61 - 70 of 232
This paper analyzes the evolving architecture for the prudential supervision of banks in the euro area. It is primarily concerned with the likely effectiveness of the SSM as a regime that intends to bolster financial stability in the steady state. By using insights from the political economy of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982208
Der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat im Oktober 2008 eine Gruppe von Sachverständigen unter Vorsitz des früheren Präsidenten des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Banque de France, Jacques de Larosière, mit der Ausarbeitung von Ratschlägen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982210
Die Auseinandersetzung mit einem neu entstehenden Bereich der Wirtschaftspolitik kann faszinierend und herausfordernd zugleich sein. Ein aktuelles Beispiel dafür stellt die makroprudenzielle Politik dar. Sie soll zu einem stabilen Finanzsystem beitragen. Fesselnd sind hier nicht nur die Pläne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982211
This chapter aims to provide a hands-on approach to New Keynesian models and their uses for macroeconomic policy analysis. It starts by reviewing the origins of the New Keynesian approach, the key model ingredients and representative models. Building blocks of current-generation dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982212
We study a model of “information-based entrenchment” in which the CEO has private information that the board needs to make an efficient replacement decision. Eliciting the CEO’s private information is costly, as it implies that the board must pay the CEO both higher severance pay and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982213
Die Abhandlung ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung der vom Institute for Monetary and Financial Stability am 19. Juni 2006 veranstalteten Guest Lecture des Autors zum Thema Demystifying Hedge Funds
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982214
Das Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht benennt an mehreren Stellen ausdrücklich gruppenbezogene Pflichten des übergeordneten Unternehmens. Deren Realisierbarkeit hängt von gesellschafts-, insbesondere konzernrechtlichen Schranken ab, die für die Einflussnahme auf nachgeordnete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982215
Motivated by the U.S. events of the 2000s, we address whether a too low for too long interest rate policy may generate a boom-bust cycle. We simulate anticipated and unanticipated monetary policies in state-of-the-art DSGE models and in a model with bond financing via a shadow banking system, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982216
Inhalt: Guntram B. Wolff: „Moral hazard und bail-out im deutschen Föderalstaat“; Ernst Burgbacher:„Erwartungen an die Föderalismusreform II – mehr Wettbewerb und mehr Autonomie für den deutschen Bundesstaat“; Joachim Wieland : „Rechtsregeln für den Umgang mit extremen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982217