Showing 71 - 80 of 232
Auf dem 67. Deutschen Juristentag (DJT) in Erfurt wurde über eine Grundfrage des deutschen Aktienrechts diskutiert. Gefordert wurde eine stärkere Differenzierung zwischen börsennotierten und nichtbörsennotierten Aktiengesellschaften. Einzelne Deregulierungsvorschläge bezogen sich auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982218
Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Das Gemeinschaftsrecht garantiert durch Art. 108 EGV umfassend die Weisungsfreiheit der Europäischen Zentralbank und der nationalen Zentralbanken als Institution.. Diese Garantie erfasst auch die natürlichen Personen, die Mitglieder der Entscheidungsgremien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982219
Einleitung: Die deutschen Staatsschulden sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Künftige Generationen werden zusätzlich aufgrund der demographischen Entwicklung durch die umlagenfinanzierten sozialen Sicherungssysteme belastet. Gerade auch der Anstieg der Verschuldung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982221
Die Abhandlung beruht im Wesentlichen auf einem Rechtsgutachten, das im Auftrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen erstellt worden ist.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982222
Inhaltsverzeichnis: 1. Motivation und Ausgangslage 2. Die Verwobenheit von Sparkassen und Landesbanken 3. Grundüberlegungen zur Neuordnung von Sparkassen und Landesbanken 4. Gestaltungsvorschlag 5. Handlungsempfehlungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982223
Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Europäische Zentralbank und Bundesbank erfüllen im Wesentlichen hoheitliche Aufgaben. 2. Die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben darf nicht dazu dienen, den allgemeinenStaatsbedarf zu finanzieren. Akzidentiell anfallende Erlöse können jedoch imHaushalt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982224
This essay argues that at least some of the financial stability concerns associated with shadow banking can be addressed by an approach to financial regulation that imports its functional foundations more vigorously into the interpretation and implementation of existing rules. It shows that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982225
This paper shows that active investors, such as venture capitalists, can affect the speed at which new ventures grow. In the absence of product market competition, new ventures financed by active investors grow faster initially, though in the long run those financed by passive investors are able...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982227