Showing 31 - 40 of 2,305
Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über ökonomische Konzepte der Lastenverteilung zur Finanzierung von öffentlichen Gütern als Beitrag zur interdisziplinären Diskussion. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Verteilungswirkungen der Umweltpolitik. Zunächst werden zwei Typen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398717
This paper examines the effects of combining an international cap-and-trade scheme with national carbon taxes. We consider a two-country stochastic partial equilibrium model with log-normally distributed uncertainty. The situation is analogous to the situation where European countries impose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421206
Aktuell wird darüber diskutiert, ob das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) obere Einkommenschichten begünstige. Dem wird entgegengehalten, dass die Energiepolitik nicht auf die Einkommensverteilung gerichtet sei, dafür seien andere Politikbereiche verantwortlich. Wenn überhaupt, sollten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471335
Die Energiewende umfasst neben dem Ausstieg aus der Atomenergie unter anderem auch den Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung des Treibhausgasausstoßes. Dabei wird viel Geld bewegt und es stellt sich immer dringender die Frage nach der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471435
This paper reviews the literature on distributional effects of energy and carbon taxation with focus on microsimulation models. Most studies find that direct energy and carbon taxation tends to be regressive. Regressive effects occur mostly with respect to taxation of electricity or space...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481517
This paper reviews the literature on distributional effects of energy and carbon taxation with focus on microsimulation models. Most studies find that direct energy and carbon taxation tends to be regressive. Regressive effects occur mostly with respect to taxation of electricity or space...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484645
Fuel poverty may become an increasingly severe problem in developed countries in cases when real prices for fossil fuels increase at high rates or when real energy prices increase due to policies for greenhouse gas abatement. Fuel poverty measurement consists of two largely independent parts,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317891
The KfW/ZEW CO2 Barometer - developed as part of a cooperation project of KfW Bankengruppe and the Centre for European Economic Research (ZEW) - has been analysing the situation of the German companies regulated under the European Union Emissions Trading System (EU ETS) on an annual basis since...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011541819
Das Problem der Unterbrechungen der Stromversorgung nach §19 StromGVV hat in den vergangenen Jahren erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit erfahren und Rufe nach Maßnahmen zur Minderung von Stromsperren wurden laut. Bisher liegen keine systematischen Untersuchungen zum Problem der Stromsperren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011569931
In diesem Aufsatz wird untersucht, welche Merkmale Haushalte aufweisen, denen Stromsperren (Unterbrechungen der Stromversorgung wegen Zahlungsrückständen) angedroht wurden bzw. bei denen sie umgesetzt wurden und welche Bedeutung diese Merkmale relativ zueinander haben. Dazu wird erstmals ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757671