Showing 71 - 80 of 276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011618627
Hintergrund des Projektes ist die in Deutschland nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Zwar ist ein großer Teil des sogenannten Gender Pay Gaps dadurch zu erklären, dass Frauen häufiger in Teilzeit erwerbstätig sind, eher ihre Erwerbstätigkeit aufgrund familiärer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011860903
Mit dem "Teilhabechancengesetz" wurden zum Jahresbeginn 2019 die Instrumente "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" (§16e SGB II) sowie "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§16i SGB II) eingeführt. Beide Instrumente richten sich gleichermaßen an langzeitarbeitslose Leistungsberechtigte, die auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012493839
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447960
"Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat im September 2006 TNS Infratest Sozialforschung mit der Durchführung der Befragung des IAB-Haushaltspanels im Niedrigeinkommensbereich beauftragt. Die Erhebung soll eine neue Datengrundlage schaffen, die es ermöglicht, Funktionsweise und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534010
"Integrierte Erwerbsbiografien (IEB) des IAB werden in Zukunft eine der wichtigsten Datenquellen für die Arbeitsmarktforschung in der Bundesrepublik Deutschland sein: Für Forschungszwecke können die Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit zu Zeiten der Arbeitsplatzsuche, des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534011
"The paper investigates the measurement error in end dates of further training programs in the German Integrated Employment Biographies Sample (IEBS) to gain insights on how measurement error in end dates of treatments affects evaluation results and on how to deal with this problem in future...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534012
"In many situations the applied researcher wants to combine different data sources without knowing the exact link and merging rule. This paper considers different interpolation methods for interpolating attributes from German labor office districts to German counties and vice versa. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534013