Showing 1 - 10 of 954
Das 46. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Im internationalen Vergleich bewerten die Ökonominnen und Ökonomen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer Durchschnittsnote von 3,4. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sieht zwar bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010116899
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010096323
Die Leitzinsen der Zentralbanken sind ein bedeutendes Politikinstrument. Weil jedoch Zentralbänker und nicht Regierungen die Leitzinsen bestimmen, haben Politiker einen Anreiz, Zentralbänker derart zu beeinflussen, dass die Zinssätze nach dem Belieben der Politik verändert werden. Niklas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010003312
Fiscal rules are controversial. They mitigate politicians' flexibility in responding to shocks and pursuing expansionary fiscal policy. They help, however, to handle politicians' commitment problem in fiscal policies. I portray the new and fast growing empirical literature in public economics...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014430703
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187847
By examining voting behavior in a referendum on the construction of a concert hall in Germany, I show that political ideology influences cultural policy. The results suggest that resistance to the concert hall was particularly strong in electoral districts in which majorities of citizens vote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958515
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129654
Globalization is blamed for many socio-economic shortcomings. I discuss the consequences of globalization by surveying the empirical globalization literature. My focus is on the KOF indices of globalization (Dreher 2006a and Dreher et al. 2008a), that have been used in more than 100 studies....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257233
Nach Ansicht von Niklas Potrafke wird durch die große Koalition die Staatstätigkeit kräftig ausweitet. Dieser sich abzeichnende Politikwechsel sei aber problematisch, da sich die Mehrheit der deutschen Wähler keinen größeren Einfluss des Staates gewünscht hätten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010232786