Showing 1 - 10 of 679
Replaced with revised version of paper 12/05/07.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005476888
Mit der Entwicklung von Multiagentenmodellen für die Landwirtschaft konnten betriebliche Entscheidungsverhalten und Interaktionen in die Simulation von kleineren Agrarregionen einbezogen werden. Wichtige methodische Impulse dazu kamen insbesondere von Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026701
Im Rahmen der Ökoqualitätsverordnung (ÖQV) erhalten Schweizer Landwirte Direktzahlungen, wenn eine definierte Mindestanzahl seltener Arten auf ihrem Grünland stehen, wofür Transaktionskosten nur etwa in der Höhe wie bei konventionellen Agrarumweltprogrammen entstehen. Dieser Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351610
Die Entwicklung des Arbeitskräfteeinsatzes von 2000 Schweizer Buchhaltungsbetrieben wird zwischen 2004 und 2009 untersucht. Dabei wird nach dem Einsatz von Familienarbeitskräften innerhalb und außerhalb des Betriebs, Fremdarbeitskräften und Lohnarbeit von Dritten und für Dritte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069514
In diesem Beitrag wird nach Wegen gesucht, die nichtmarktlichen Leistungen der Schweizer Landwirtschaft gezielter als bislang in die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung zu integrieren. Dabei werden drei Methoden geprüft: Die Erfassung der leistungsbezogenen Direktzahlungen, die Ermittlung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070457
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001488845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001595651
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001821064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001760653