Showing 1 - 10 of 13,092
. Accordingly, this paper focuses on specific effects and implications for the salesforce compensation system. Based on the typical …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864064
The structure of banking systems has been frequently in the debate over a long time. A re-structuring of banking systems is very often based on the experience of other countries. Ger-man cooperative banks can learn much about the development of Italy's cooperative banks. In contradiction to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864133
While a market economy seeks equilibrium, a knowledge-based economy may upset this tendency towards stabilization by adding the feedback of globalization. The interaction among the three subdynamics of economic exchange, technological innovation, and institutional control can be captured with a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864139
This paper investigates interregional differences in cooperative behavior ofmanufacturing establishments in the field of research and development (R&D).The empirical analysis for eleven European regions reveals a number ofsignificant differences between these regions in the propensity to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864362
The new paradigm known as “pervasive computing”or “ubiquitous computing” refers toa new development in the field of informationand communication technology. Duringthis development more and more everydayobjects will be equipped with microelectronics.Such “intelligent” or “smart”...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865803
Das Technikleitbild „Pervasive Computing“bzw. „Ubiquitous Computing“ bezeichneteine neue Entwicklung in der InformationsundKommunikationstechnologie. „Pervasive“steht für „(alles) durchdringend“, „ubiquitous“für „allgegenwärtig“. Im Zuge dieserEntwicklung werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865845
Zur Einführung eines neuen CAD-Systems wurde eine Prozessanalyse durchgeführt. In diesemRahmen konnten Tätigkeiten identifiziert werden, deren Produktivität durch das neueSystem verbesserbar ist. Einen Überblick über die Anteilswerte der zeitlich reduzierbarenTätigkeiten, die insgesamt 75...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868324
Die vorliegende Arbeit versucht, eine ergänzende subjektorientierte Perspektive zur soziologische Diskussion von Organisationsberatung und den bisherigen systemtheoretischen Ansätzen unter Berücksichtigung herrschaftskritischer Positionen zu entwickeln.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845669
Der vorliegende Artikel beinhaltet das erste Kapitel des Buches " ReportBalanced Scorecard Stratgien umsetzen - Prozesse steuern - Kennzahlensysteme entwickeln". In dem ersten Kapitel werden die Grundprinzipien der Balance Scorecard behandelt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847579
Für heftige Kritik auf Seiten der Autohändler und der Postagenturensorgten Vertragsumstellungen im Vertrieb, die von den Zentralenvorgenommen wurden. Ärger, der bei einem sorgfältigenVertragsumstellungs-Management hätte vermieden werden können.Prof. Dr. Thomas Ehrmann und Olivier Cochet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855244