Showing 101 - 110 of 1,035
The peculiarities of the German system of labor relations suggest, that the efficiency wage hypothesis stating an inverse relation between local wages and local unemployment should be related to sectoral wage bargaining on the national level. For that purpose a theoretical model is presented...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982295
In der aktuellen Auseinandersetzung um ein Bündnis für Arbeit, die aus dem vielbeachteten Vorschlag des Vorsitzenden der Gewerkschaft IG-Metall Zwickel resultierte, werden eine Reihe von Modellen diskutiert, die letztlich zu mehr Beschäftigung führen sollen. Einem Aspekt der Diskussion soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982297
Dieser Beitrag diskutiert kritisch die beschäftigungspolitischen Strategien des im Dezember 1993 erschienen Weißbuchs, der Kommission der Europäischen Union. Die Autoren des Weißbuchs sehen die Hauptansätze zur Reduzierung der Erwerbslosigkeit in Europa in einer Umstrukturierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010982298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984062
Nach mehr als zehnjähriger Unterbrechung hat mit Arbeiten von ROMER (1986) und LUCAS (1988) eine bis in die Gegenwart anhaltende Renaissance wachstumstheoretischen Forschung eingesetzt. Ausgangspunkt der neuen Ansätze ist das SOLOWsche neoklassischeWachstumsmodell, das durch Modifikation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984063
The paper first considers two properties of measures of effective progression, proportional yield neutrality and linear decomposability. It is shown that decomposability implies yield neutrality but not the converse. The concept of sensitivity of a measure to progression in various ranges of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984065
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984066
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984067