Showing 201 - 210 of 509
This paper studies the determinants of firms' business outlook and managerial mitigation strategies in the wake of the COVID-19 crisis using a representative panel of German firms. We first demonstrate that the crisis amplifies pre-crisis weaknesses: Firms that appear relatively weak before the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269931
Releases of key macroeconomic indicators are closely watched by financial markets. We investigate the role of expectation dispersion and economic uncertainty for the stock-market reaction to indicator releases. We find that the strength of the financial market response to news decreases with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423131
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012435111
Releases of key macroeconomic indicators are closely watched by financial markets. We investigate the role of expectation dispersion and economic uncertainty for the stock-market reaction to indicator releases. We find that the strength of the financial market response to news decreases with the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492947
In den ersten Monaten des Jahres 2013 haben sich die konjunkturellen Perspektiven für Deutschland auf-gehellt. Schon seit dem Schlussquartal des Jahres 2012, als die gesamtwirtschaftliche Produktion noch sank, schätzen die Unternehmen ihre Geschäftsaus-sichten zunehmend günstiger ein. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475094
Im Spätsommer 2013 gibt die Weltwirtschaft ein lange nicht mehr gekanntes Bild ab: Während sich die Konjunktur in den fortgeschrittenen Volkswirt-schaften im vergangenen Halbjahr deutlich belebt hat, sind wichtige Schwellenländer in wirtschaftlich schwierige Fahrwasser geraten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475099
The 2030 Agenda for Sustainable Development includes a set of 17 sustainable development goals (SDG) with 169 specific targets. As such, it could be a step forward in achieving efficient governance and policies for global sustainable development. However, the current indicator framework with its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477132
[Einleitung] Der Begriff Climate Engineering (CE) fasst verschiedene Technologien zusammen, mit denen bewusst in das Klimasystem der Erde eingegriffen wird, um den anthropogenen Klimawandel zu begrenzen. Dabei lassen sich die CE-Technologien von den herkömmlichen Vermeidungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490572
Die Risiken, die von der Schulden- und Vertrauenskrise in Europa ausgehen und die deutsche Wirtschaft belasten, haben zuletzt etwas nachgelassen; die Aussichten für die deutsche Konjunktur haben sich verbessert. Das Bruttoinlandsprodukt wird in Deutschland nach der Schwächephase im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502037
Im Herbst 2012 stellen sich Lage und Aussichten für die deutsche Konjunktur deutlich schlechter dar als vor einem halben Jahr. Hauptgrund dafür sind die immer neuen Schübe der Schulden- und Vertrauenskrise im Euroraum. Auch die Weltkonjunktur hat generell an Kraft verloren. Die Produktion hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502065