Showing 1 - 10 of 1,737
The European debt crisis has revealed serious deficiencies and risks on a proper functioning of the monetary union. Against this backdrop, early warning systems are of crucial importance. In this study that focuses on euro area member states, the robustness of early warning systems to predict...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813844
Exchange rate fluctuations strongly affect the Russian economy, given its heavy dependence on foreign trade and investment. In the aftermath of the conflict between Russia and Ukraine that broke out early 2014, the Russian ruble lost 50% of its value against the US dollar. The impact of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886928
Prognosen der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland beziehen sich zumeist auf die nationale Ebene. Die Ergebnisse sind jedoch nicht ohne Weiteres auf die regionalen Verhältnisse übertragbar. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Branchenstrukturen der Regionen mehr oder weniger stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601673
Die fortschreitende europäische Integration führt tendenziell zu einer Annäherung der Preise von Gütern und Dienstleistungen. Mit der Erweiterung der EU hat sich dieser Prozess etwas beschleunigt. Der Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder beeinflusst die Preiskonvergenz auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601754
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602090
Mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts im Euroraum wird für den privaten Verbrauch verwendet. Daher kommt der Genauigkeit von Konsumprognosen eine besondere Bedeutung zu. Da der Konsum maßgeblich von den Stimmungen der Akteure beeinflusst wird, weist die Europäische Kommission...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602375
Vorhersagen der konjunkturellen Entwicklung werden in Deutschland meist für die Ebene der Gesamtwirtschaft durchgeführt. Sie sind jedoch nicht auf die regionalen Verhältnisse übertragbar. Signifikante Abweichungen können sich unter anderem wegen einer unterschiedlichen Sektoralstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377810
In this paper, we construct the country-specific chronologies of the house price bubbles for 12 OECD countries over the period 1969:Q1- 2010:Q2. These chronologies are obtained using a combination of a fundamental and a filter approaches. The resulting speculative bubble chronology is the one...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286622
Excessive speculation on asset markets can cause significant macroeconomic losses in terms of production and employment. Such developments should be detected as early and as reliably as possible in order to enable corrective action through adequate economic policy measures. This is the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286774
We examine real business cycle convergence for 41 euro area regions and 48 US states. Results obtained by a panel model with spatial correlation indicate that the relevance of common business cycle factors is rather stable over the past two decades in the euro area and the US. Ongoing business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963818