Showing 41 - 50 of 147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524351
This paper pursues two goals. First, to reflect on how historical Ordnungsökonomik (Economics of Order) illuminates the politico-economic crises in today's Western democracies via the increasing parallels to the fragilities and fractures of the 1930s. Second, based on these historical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015045420
In diesem Diskussionspapier werden die Bedingungen untersucht, unter denen die Fähigkeit zu Innovation in einer marktwirtschaftlichen Ordnung zur Entfaltung kommt. Diese theoretische Leitfrage bildet den Kern eines neuen ordoliberalen Innovationsframeworks, welches speziell auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015045426
Der deutsche Ordoliberalismus wird jüngst im Zusammenhang mit dem 60. Jahrestag der Erhard'schen Reformen von 1948 gefeiert. Zahlreiche Kommentatoren, Ökonomen und Journalisten gleichermaßen, sind sich dabei einig, dass obwohl die Soziale Marktwirtschaft als Leitmotiv nicht in Freiburg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305482
Friedrich August von Hayek (1899-1992) is undoubtedly one of the most significant liberal thinkers of the past century. Born and raised in Vienna in the tradition of the Austrian School, he held academic positions i.a. in London, Chicago and Freiburg, thus uniting in his vita the four principal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305516
Walter Eucken und Friedrich August von Hayek werden in der Literatur gemeinsam als Initiatoren der Ordnungsökonomik bezeichnet. Das ist darin begründet, dass beide Autoren parallel und weitgehend unabhängig voneinander Forschungsprogramme entwickelt haben, welche sich der Problematik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305572
James M. Buchanan's latest contribution to the post-crisis debate in political economy underpins the necessity to reexamine the legacy of the Old Chicago School of thought, being urged by Buchanan's recently stressed plea at the 2009 Regional Meeting of the Mont Pèlerin Society and at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305573
Mehr als 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sozialismus im gesamten Mittelost- und Osteuropa ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Es handelt sich um eine stürmische Periode, die als Übergang zwischen den denkbar gegensätzlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen in Ost und West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308023
In the history of economic thought Walter Eucken is mostly known for his impact in establishing the Social Market Economy in post-war Germany. Even though there is a growing interest in his ideas especially from an Austrian and a Constitutional Economics perspective, his influence on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330302