Showing 1 - 10 of 746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377890
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577159
This paper addresses the issue of current account imbalances of countries within a monetary union, now widely agreed to have been a major contributor to the persistent economic crisis in the EMU. In particular we focus on the role of wages for current account developments and a possible role for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015288319
Vermehrte öffentliche Investitionen in Bildung, Infrastruktur und ökologische Erneuerung sind in Deutschland nicht nur dringend erforderlich, sondern können zudem den schwachen privaten Investitionen Antrieb verleihen. Zwar verringert sich der Überschuss der öffentlichen Haushalte durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410408
The euro area crisis drags on. Austerity measures in the crisis countries are deepening an already severe recession and this is having knock-on effects on the entire currency area. Policymakers have largely ignored the central cause of the crisis - the persistent failure by member states to keep...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464721
Zu den großen und drängenden Herausforderungen gehört ein rasches und entschlossenes Handeln, das das Zusammenwachsen der EU fördert, einschließlich der Gründung einer demokratisch kontrollierten europäischen finanzpolitischen Instanz. Die Europäische Zentralbank verschafft den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773805
Die Krise im Euroraum ist noch nicht bewältigt. Die wirtschaftliche Entwicklung in den Krisenländern ist als Folge der Austeritätspolitik desaströs und belastet zunehmend den gesamten Währungsraum. Die wesentliche Ursache der Krise, die dauerhafte Verletzung des Inflationsziels auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009696225
Die aktuell hohen Risiken und Unsicherheiten erfordern einen wirtschaftspolitischen Dreiklang: Erstens sollte der verbreiteten Abkehr vom Multilateralismus aktiv mit niedrigen Zöllen begegnet werden; zweitens muss der Euroraum institutionell gestärkt werden, so dass Staatsanleihen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011949230
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009502275