Showing 1 - 10 of 26
Bei den Regierungen arabischer Staaten trifft Deutschland auf Ablehnung, wenn es darum wirbt, die Menschenrechte zu achten. Sofern sich die Adressaten nicht voll­ständig dem Dialog verweigern, stützen sie sich zumeist auf vier Argumentationsmuster, um entsprechende Forderungen abzuwehren: (1)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424218
Germany is being met with rejection from the governments of Arab states when it calls for human rights to be respected. If those being addressed do not outright refuse to engage in dialogue, they usually rely on four patterns of argumentation to ward off corresponding demands: (1) the human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424339
Scholars across the globe are increasingly victims of repression due to their crucial involvement in critical knowledge production. Studies have pointed to the connection between this worrying trend and processes of global authoritarian regression, illustrating how the curtailment of academic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011770783
Civil society organisations (CSOs) in the Middle East and North Africa (MENA) face mounting challenges, especially in authoritarian states, where they encounter closures, persecution and smear campaigns. Consequently, their crucial work in advancing human rights, good governance and inclusive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014382589
Civil society organisations (CSOs) in the Middle East and North Africa (MENA) face mounting challenges, especially in authoritarian states, where they encounter closures, persecution and smear campaigns. Consequently, their crucial work in advancing human rights, good governance and inclusive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474610
Bei den Regierungen arabischer Staaten trifft Deutschland auf Ablehnung, wenn es darum wirbt, die Menschenrechte zu achten. Sofern sich die Adressaten nicht voll­ständig dem Dialog verweigern, stützen sie sich zumeist auf vier Argumentationsmuster, um entsprechende Forderungen abzuwehren:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431719
Germany is being met with rejection from the governments of Arab states when it calls for human rights to be respected. If those being addressed do not outright refuse to engage in dialogue, they usually rely on four patterns of argumentation to ward off corresponding demands: (1) the human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431766
Seit Muhammad Mursi das Amt des ägyptischen Präsidenten übernommen hat, setzt er sich klar von seinem Vorgänger Husni Mubarak ab. Deutlich wird dies in zweifacher Weise: Zum einen erhebt Mursi einen regionalen Führungsanspruch für Ägypten, zum anderen öffnet er Kairos Außenpolitik für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195540
Nach den Pariser Anschlägen von Januar 2015 fand eine beeindruckende Solidarisierung von Musliminnen und Muslimen weltweit mit den Opfern statt. Dies verwunderte umso mehr, als unter den Opfern auch Zeichner des Satiremagazins »Charlie Hebdo« waren, deren Mohammed-Karikaturen in den Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195723
Seit dem Militärputsch im Juli 2013 zeichnet sich das ägyptische Regime unter anderem dadurch aus, dass die Grenzen dessen, was an politischen Aktivitäten zulässig ist, nicht klar definiert werden. Die graduelle Verengung des öffentlichen Raums durch immer neue Präsidialdekrete zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195768