Showing 21 - 30 of 1,181
In einer neuen Studie zeigen wir, dass die lokale Arbeitslosigkeit sinkt, wenn der Landrat direkt vom Volk und nicht vom Kreistag gewählt wird. Unsere Ergebnisse beruhen auf einem Vergleich von Landkreisen in Brandenburg, wo bei zu geringer Wahlbeteiligung die Direktwahl ungültig wird und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012055472
Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. Die Lausitz als länderübergreifende Region in Südbrandenburg und Ostsachsen mit mehr als einer Million Einwohnern steht wie alle Regionen Ostdeutschlands vor großen Herausforderungen. Insbesondere der dramatische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011857399
We estimate the causal effect of direct elections on the economic performance of politicians. Candidates running in direct elections to head local governments in the German state of Brandenburg need an absolute majority, and votes for the winner must represent at least 15% of eligible voters. If...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997535
International organizations have encouraged national governments to switch from traditional cash-based to business-like accrual accounting, on the presumption that long-run benefits may outweigh substantial implementation and operating costs. We use a quasi-experimental setting to evaluate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012124477
In der Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ im April 2017 wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur Einkommensteuer und möglichen Reformoptionen befragt. In Diskussionen um eine mögliche Reform der Einkommensteuer stehen insbesondere Aspekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795631
Am 24. September 2017 haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Im Wahlkampf wurde häufig kritisiert, dass die inhaltliche Abgrenzung der Parteien untereinander immer undeutlicher wird und sich insbesondere die Positionen und Politiken der beiden großen Volksparteien CDU/CSU und SPD...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795656
Am 14. März 2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung die Agenda 2010 als Reaktion auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt und den sich abzeichnenden demographischen Wandel. Seither hat es von vielen Seiten großes Lob, aber auch Kritik an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795661
Ein Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika wurden in der Quartalsbefragung des ifo World Economic Survey weltweit Wirtschaftsexperten und in gleicher Form in der November-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ Professoren für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795674
In der Februar-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD befragt. Eine Mehrzahl der Teilnehmer zeigte sich weitgehend enttäuscht von diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885906
In der jüngsten Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu der sich selbstzugeschriebenen Risikofreude sowie zu ihrer Einschätzung der Risiko­freude einiger Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik befragt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885920