Showing 1 - 10 of 978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002166886
This paper presents a simple North-South model of endogenous growth, based on learning by doing, which is consistent with the following empirical observations: (i) the price of investment goods relative to consumption goods has been falling for the last 40 years in most industrialized countries,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748282
This paper argues that the empirical trade-growth relationship should be modelled using a dynamic panel data approach and that it is best estimated with Blundell and Bond's (1999) system-GMM estimator. This procedure remedies some econometric problems such as regressor endogeneity, measurement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748287
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003282310
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435713
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
Would the United Kingdom really apply high EU external tariffs in the case of a hard Brexit and carry out extensive physical checks at their border? Recent developments in London call this into question. A hard-but-smart strategy would fundamentally change Britain’s position vis-àvis the EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012013888
Die Wahl zum Europäischen Parlament Ende Mai 2019 hat einige Entwicklungen gezeigt: Die Wahlbeteiligung ist deutlich gestiegen, die großen Volksparteien haben Verluste erlitten, aber der befürchtete Siegeszug der europaskeptischen und populistischen Parteien blieb aus. Angesichts der auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120388