Showing 1 - 10 of 774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002083048
Die import- und exportseitige Abhängigkeit deutscher Industriebranchen von China auf der Vorleistungsebene wird hier mit einer Auswertung der internationalen Input-Output-Tabellen von FIGARO (Full International and Global Accounts for Research in Input-Output Analysis) ermittelt, die von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009407991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009247259
In light of the shortcomings of the Stability and Growth Pact, there has been a recognition that a surveillance framework is needed which goes beyond fiscal issues to cover wider acroeconomic factors. The question arises whether the surveillance and connected reform criteria should be applied...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010220223
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009634354
Deutschland wird vorgeworfen, in der Europäischen Währungsunion eine „beggar-thyneighbour“- Politik zu betreiben. Die Autoren weisen diese Kritik zurück. Sie vertreten vielmehr die Auffassung, dass die deutsche Wirtschaft durch die Arbeitsmarktreformen sowie die Lohnzurückhaltung positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463392
In der Folge der Euro-Schuldenkrise sind vielfältige Reformen im institutionellen Regelwerk der Europäischen Währungsunion erfolgt. Doch nicht zuletzt der Fall Griechenland hat deutlich gemacht, dass im reformierten EWU-Regelwerk noch eine wesentliche Lücke klafft. Diese Studie spricht sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011305401
The case of Greece has reveiled an institutional gap remains in the institutional framework of EMU: an orderly insolvency mechanism for sovereign states. After weighing the pros and cons of such a mechanism, requirements are devised to max-imise the advantages and minimise the potential...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011318414