Showing 1 - 10 of 26
Strukturprobleme, eine schwindende Attraktivität des Wirtschaftsstandorts sowie diverse Krisen haben der deutschen Industrie zuletzt massiv zugesetzt. Produktions- und Beschäftigungsrückgänge, Rezession und eine deutliche Zunahme von Unternehmensinsolvenzen sind die Folge. Um diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015416399
Deutschland hat ein Bürokratieproblem: Anstatt die Fülle bestehender Vorschriften zu hinterfragen und auf ihre Sinnhaftigkeit, Praxistauglichkeit oder Verhältnismäßigkeit zu überprüfen, ist der Regulierungseifer ungebrochen. Neue und immer komplexere Vorschriften überfordern Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365854
In den zurückliegenden Jahren hat sich - begünstigt durch zahlreiche Krisen - ein Politikansatz verstärkt, der vornehmlich auf eine Ausweitung der Staatstätigkeit und industriepolitische Interventionen setzt. Gleichzeitig haben eine bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014249446
Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet immer schneller voran. Vor allem das Aufkommen generativer KI, die die Fähigkeit hat, menschliches Denken und Handeln zu imitieren, führt zu völlig neuen technischen Anwendungsmöglichkeiten und kann zu weitreichenden Veränderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015451564
In den Bundesministerien ist eine massive Stellenmehrung zu verzeichnen. Während die Zahl der Planstellen für Beamte im Jahr 2013 noch bei rund 15.000 lag, ist sie seither um 47 Prozent auf mehr als 22.000 angestiegen. Dabei wurden die zusätzlichen Stellen überwiegend in den oberen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015194696
Deutschland ist eine stabile Demokratie und ein sicherer Rechtsstaat. Dazu leben wir, auf der Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft, in einem der wohlhabendsten Länder der Erde. Diese Prosperität kommt breiten Schichten zugute, sorgt für ein hohes Maß an sozialem Frieden und ermöglicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015057782
In den zurückliegenden Jahren hat sich - begünstigt durch zahlreiche Krisen - ein Politikansatz verstärkt, der vornehmlich auf eine Ausweitung der Staatstätigkeit und industriepolitische Interventionen setzt. Gleichzeitig haben eine bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282662
Deutschland hat ein Bürokratieproblem: Anstatt die Fülle bestehender Vorschriften zu hinterfragen und auf ihre Sinnhaftigkeit, Praxistauglichkeit oder Verhältnismäßigkeit zu überprüfen, ist der Regulierungseifer ungebrochen. Neue und immer komplexere Vorschriften überfordern Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014376018
Die EZB und die Europäische Kommission treiben die Einführung eines digitalen Euros offensiv voran. Obwohl viele Details zur technischen Ausgestaltung und Funktionalität noch offen sind, wird damit geworben, dass eine digitale Gemeinschaftswährung mit einer Reihe von Vorteilen für Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015397911
Strukturprobleme, eine schwindende Attraktivität des Wirtschaftsstandorts sowie diverse Krisen haben der deutschen Industrie zuletzt massiv zugesetzt. Produktions- und Beschäftigungsrückgänge, Rezession und eine deutliche Zunahme von Unternehmensinsolvenzen sind die Folge. Um diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015416791