Showing 81 - 90 of 353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003408
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736216
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570303
Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung unter deutschen, schweizerischen und österreichischen börsenkotierten Unternehmen über deren Motive zur Emission von Wandelanleihen vor. Die Antworten der Unternehmen bestätigen die Backdoor- Equity-Hypothese, wonach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570304
Im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung werden die Determinanten der Kapitalstrukturpolitik bzw. der Finanzierungsentscheidungen bei deutschen, österreichischen und schweizerischen börsennotierten Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit der Befragungsstudie von Graham...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570338
This paper analyzes the determinants of the German corporate governance rating recently developed by Drobetz, Schillhofer, and Zimmermann (2004). We find a non- linear relationship between ownership concentration and the quality of firmlevel corporate governance as measured by the rating. Firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570371
We use a dynamic adjustment model and panel methodology to investigate the determinants of a time-varying optimal capital structure. Because firms may temporarily deviate from their optimal capital structure in the presence of adjustment costs, we also endogenize the adjustment process. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570398
Die Diskussion über die Qualität guter Corporate Governance und deren Auswirkung auf den Unternehmenswert beschäftigt Wissenschaft und Praxis seit mehreren Jahren. Allerdings existiert noch keine umfassende empirische Studie zum Einfluss der Corporate Governance auf den Unternehmenswert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570409
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570425
This paper investigates the determinants of Swiss non-financial firms' cash holdings over the 1995 to 2004 period. The median Swiss firm holds almost twice as much cash and cash equivalents as the median UK or US firm. Our results indicate that there is a negative relationship between asset...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011570977