Showing 1 - 10 of 661
Im Rahmen der Debatte über das US-Leistungsbilanzdefizit fokussiert Donald Trump seine Kritik immer wieder auf Deutschland. Doch im Fall eines Handelskriegs wäre Deutschland nicht allein davon betroffen. Denn in den EU-Partnerländern hängen hunderttausende Arbeitsplätze über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011738436
In the debate of the US current account deficit, Donald Trump focuses his criticism to a large extent on Germany. But in the case of a trade war it would not affect Germany alone. Due to intermediate input linkages, hundreds of thousands of jobs in the EU partner countries depend on the success...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746796
Die Fachkräfteengpässe in Deutschland hemmen zunehmend das Wachstumspotenzial. Am deutschen Arbeitsmarkt fehlen derzeit etwa 440.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Wenn deutsche Unternehmen diesen Fachkräftebedarf decken könnten, würde die Wirtschaftsleistung in Deutschland um bis zu 0,9...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824375
Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich verschlechtert. Die protektionistische Tonart der US-Administration provoziert einen globalen Handelskonflikt. Dieser kann weitere Problemlagen wie eine Finanzmarktkrise in China oder in Europa auslösen. Nicht zuletzt gefährden auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011896713
Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden als der 46. Präsident der USA ins Weiße Haus einziehen. Mit dem Machtwechsel in Washington werden in Deutschland und in Europa große Erwartungen und Hoffnungen verbunden. Viele versprechen sich eine Entspannung der transatlantischen Beziehungen sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492876
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703438
Die globale Finanzkrise und teilweise auch eine fiskalische Überdehnung haben maßgeblich zu einem starken Anstieg des Staatsschuldenniveaus in Europa beigetragen. Daher müssen nun hohe öffentliche Defizite und Staatsschulden wieder reduziert werden. Doch das Wie der Haushaltskonsolidierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010322815
Structural change is both a challenge and an opportunity for countries and companies. However, there is no silver bullet in terms of superior economic models. Instead, different economic models can deal with structural change in a successful way. Both economies with a focus on services and those...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011483562
Die Erholung der deutschen Wirtschaft bekam im zweiten Quartal 2014 einen deutlichen Dämpfer. Auch die erwartete schwache Dynamik im zweiten Halbjahr 2014 weist darauf hin, dass das gegenwärtige wirtschaftliche und politische Umfeld keinen anhaltenden und breiten Aufschwung trägt. Vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633370
Die deutsche Wirtschaft ist konsumseitig mit Schwung in das Jahr 2015 gestartet. Zahlreiche Faktoren sorgen aktuell für eine sehr gute Konsumstimmung und eine hohe Dynamik beim Privaten Verbrauch: fallende Energiepreise, extrem niedrige Zinsen, die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie einmalige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633389