Showing 101 - 110 of 333
Price promotions are important marketing activities for (food) retailers; brand loyalty is a major requisite to foster brands' assets. Several theoretical papers have analyzed the relationship between price promotions and brand loyalty resulting in mixed or perhaps contradictory outcomes; only a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446177
During recent years, the number of farms able to generate satisfactory income fromagricultural production has continuously decreased in advanced economies. The mainreasons are the implementation of the Common Agricultural Policy of 1992 and theincreasing capitalization of the primary sector. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446379
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb geprägt.Sonderangebote stellen dabei das zentrale Marketinginstrument für viele Einzelhändler dar. Preissynchronisation wird als das gleichzeitige Anpassen von Preisen definiert. Das Fehlen dieser Gleichzeitigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446413
Seit geraumer Zeit haben "Prediction Markets", auch "Prognosemärkte" oder "InformationsMärkte" genannt, ihre Nützlichkeit bei der Prognose von Wahlergebnissen, der Vorhersage von Absatzzahlen, von Abschlussterminen von Entwicklungsprojekten und vielen anderenEreignissen und Entwicklungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446415
Die Weltagrarmärkte waren im letzten Jahr von stark steigenden Preisen geprägt. Wird diese Entwicklung durch fundamentale Faktoren gestützt oder handelt es sich um eine kurzfristige Erscheinung? Welche Rolle spielen dabei das Bevölkerungswachstum und die Steigerung der Pro-Kopf-Einkommen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283145
The increase of private labels in food retailing and retailers' high expenditures for establishing them raise one central question: Do consumers really consider private labels as "real" brands and develop loyalty towards them. We analyse a four year panel data set on frozen pizza purchases to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026693
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb geprägt. Sonderangebote stellen dabei das zentrale Marketinginstrument für viele Einzelhändler dar. Preissynchronisation wird als das gleichzeitige Anpassen von Preisen definiert. Das Fehlen dieser Gleichzeitigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026698
Seit geraumer Zeit haben "Prediction Markets", auch "Prognosemärkte" oder "InformationsMärkte" genannt, ihre Nützlichkeit bei der Prognose von Wahlergebnissen, der Vorhersage von Absatzzahlen, von Abschlussterminen von Entwicklungsprojekten und vielen anderen Ereignissen und Entwicklungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026711
"Gentleman's agreements" involving handshakes or promissory market access possibilities through brokers and middlemen have enabled most small farmers in Kenya to export an extensive array of fruits and vegetables. However, despite rapid expansion into these forms of market linkages, there has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005060592
During recent years, the number of farms able to generate satisfactory income from agricultural production has continuously decreased in advanced economies. The main reasons are the implementation of the Common Agricultural Policy of 1992 and the increasing capitalization of the primary sector....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998960