Showing 1 - 10 of 15
Krankenversicherungen anzubieten, analysiert. PAYL-Systeme bedeutet konkret die kontinuierliche Erfassung von Gesundheitsdaten mithilfe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502003
Der vorliegende Aufsatz betrachtet die vertiefende Integration des Human Resource Managements (HRM) in die strategische Ausrichtung von Unternehmen. Hierbei wird ein Modell vorgestellt, das HRM als wichtigen Datenanalysten zwischen der externen Unternehmensumwelt und den internen Strukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504847
Digital process data are becoming increasingly important for social science research, but their quality has been gravely neglected so far. In this article, we adopt a process perspective and argue that data extracted from socio-technical systems are, in principle, subject to the same...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175296
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819779
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich von erheblicher Bedeutung in Deutschland. Gleichzeitig ist dieser Sektor besonders von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die häufig keine oder nur rudimentär ausgeprägte Strukturen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aufweisen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807881
, Pharmaunternehmen, Arbeitgeber sowie insbesondere auch Krankenversicherungen ökonomisch interessant. Wegen der hohen Aktualität sowohl … des gesellschaftlichen Trends zur Selbstvermessung und -optimierung als auch der Verwendung personalisierter Daten im Zuge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637661
, Pharmaunternehmen, Arbeitgeber sowie insbesondere auch Krankenversicherungen ökonomisch interessant. Wegen der hohen Aktualität sowohl … des gesellschaftlichen Trends zur Selbstvermessung und -optimierung als auch der Verwendung personalisierter Daten im Zuge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011635756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011882022
Der Beitrag rekonstruiert den Diskurs um digitale Souveränität und dessen Aufstieg zur Konsensformel. Er fragt danach, wie sich die zunehmende Ineinssetzung von Souveränität, Demokratie und europäischen Werten vollzogen hat - und inwiefern sie überzeugt. Ohne die strukturellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621846
Chapter 1. Data, Artificial Intelligence, and Platforms as a Triple Challenge for Economic Regulation -- Chapter 2. Regulatory Competition in the Digital Economy – The Theory, the Framework and a Few Applications -- Chapter 3. Platform Competition in the Age of Networked Platforms -- Chapter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325068