Showing 1 - 10 of 43
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015179092
In this study the impact of car scrappage schemes is reassessed and disentangled for six OECD countries, namely Japan, Germany, South Korea, the Slovak Republic, the United Kingdom and the United States, following a rather novel empirical approach, the Synthetic Control Method using Time Series...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012544533
Geschäftsmodelle der digitalen Ökonomie basieren auf dem Angebot von Inhalten und Diensten, die von den Kunden teilweise mit personenbezogenen Informationen bezahlt werden. Vorteile entstehen, weil dies zu einer effizienteren Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen führen kann....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956006
This study aims at identifying guests' willingness to pay for characteristics of listings on Airbnb, putting a particular emphasis on trust-building information provided by the platform. In order to do so, a hedonic regression model is applied to an extensive dataset that was gathered in 2017...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012623726
Increasing horizontal as well as vertical transparency in oligopolistic markets can be advantageous for consumers, due to reduced search costs. However, market transparency can also affect incentives to deviate from collusive agreements and the punishment by rival firms in the market. Using a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473195
Zusammenfassung Das vorliegende Papier bietet eine neue, stärker ökonomisch motivierte Definition von Suchneutralität an. Da Suchergebnisse immer auch eine Auswahl aus einer Vielzahl an möglichen Treffern darstellen und diese Auswahl nach bestimmten Kriterien getroffen werden muss, die immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617391
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Netto-veränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824591
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824592
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824593
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824594