Showing 1 - 10 of 78
Die Stromversorgung in Deutschland wandelt sich von der Nutzung fossiler Energien und Kernenergie zunehmend in Richtung regenerativer Energien. Ein bedeutendes "Standbein" stellt hierbei die Windkraftnutzung dar. Doch lässt sich trotz hoher grundsätzlicher Zustimmung zur Energiewende vermehrt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011888707
Power generation in Germany is increasingly moving from the use of fossil fuels and nuclear power towards renewable energy. A significant 'pillar' of this transition is the use of wind power. However, despite high levels of general support for the energy transition, there is an increasing amount...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882670
Die Stromversorgung in Deutschland wandelt sich von der Nutzung fossiler Energien und Kernenergie zunehmend in Richtung regenerativer Energien. Ein bedeutendes "Standbein" stellt hierbei die Windkraftnutzung dar. Doch lässt sich trotz hoher grundsätzlicher Zustimmung zur Energiewende vermehrt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011910911
Naturparke bilden die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland. Neben Aufgaben wie Naturschutz und Erholung wurde ihnen als relativ neue und zentrale Aufgabe die nachhaltige Regionalentwicklung, verankert im Bundesnaturschutzgesetz sowie den meisten Landesnaturschutzgesetzen, zugesprochen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011782641
Im Zuge der Einrichtung von "Großschutzgebieten" in Deutschland wurden mit Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken Schutzgebietskategorien etabliert, die vom Grundsatz her unterschiedliche Hauptzielsetzungen aufweisen. In den letzten Jahren scheint es nun allerdings zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810836
Im Jahr 2007 wurde die ,Biosphäre Bliesgau‘ (Saarland) per Rechtsverordnung nach deutschem Recht eingerichtet und 2009 durch die UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt, womit auf ein rund zehnjähriges Bestehen zurückgeblickt werden kann. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Autoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011817440
Auch wenn die Energiewende in weiten Teilen der Bevölkerung große Zustimmung findet, rufen ihre physischen Manifestationen wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen immer wieder lokale Proteste hervor. Großschutzgebiete wie Biosphärenreservate und Naturparke stehen hier vor einer besonderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011817443