Showing 1 - 10 of 841
Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich aufgrund der geopolitischen Lage, der weltweiten Energieund Rohstoffprobleme und der dadurch hohen Inflation deutlich eingetrübt. Eine nachlassende Konjunktur in China und in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften sorgt für eine Verlangsamung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553322
Ausstieg aus dem Niedrigzinsumfeld? In vielen Ländern der Eurozone haben Regierungen, Unternehmen und private Haushalte den Prozess der Bereinigung ihrer Bilanzen noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Schuldenstände sind nach wie vor hoch und drohen bei negativen Entwicklungen, wie dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485617
Niedrige Inflationsraten fordern die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve Bank (Fed) heraus. Während die wirtschaftliche Erholung der Eurozone immer noch schleppend verläuft, wächst die US-Wirtschaft robust und der US-Arbeitsmarkt verbesserte sich soweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392865
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392870
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392885
A new theory of interest rates, the Neo-Fisherian theory, predicts a low inflation rate due to a central bank's low interest rate. After several years of near-zero interest rate policies and low and even negative infl ation rates in the eurozone and in the US, this theory gained momentum in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401299
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2018 geschrumpft. Grund hierfür waren die Produktionsrückgänge im Automobilsektor infolge von Zulassungs­ stockungen. Dies wird zwar zu Nachholeffekten führen, das Wirtschaftswachstum wird sich in Deutschland in diesem Jahr allerdings nur noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986000
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank wird von zwei Seiten kritisiert. Während die eine Seite die geldpolitische Ausrichtung als zu expansiv ansieht, wird der EZB von der anderen Seite vorgeworfen, dass die gemessene Inflationsrate noch immer unterhalb des Inflationsziels liegt. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885023
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780486