Showing 31 - 39 of 39
In diesem Buch wird die Konvergenz von Glücks- und Videospielen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht untersucht. Besonders starke Überschneidungen werden bei so genannten Pay-to-Win Videospielen, simuliertem Glücksspiel um Spielgeld, Daily Fantasy Sports, eSport betting und so genannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401429
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013336252
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632436
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013202585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013264860
Das Phänomen Geldwäsche -- Geldwäscheprävention bei Glücksspielen in Deutschland -- Rechtsvergleich Deutschland, Italien und Niederlande -- Der Markt für Geldwäsche -- Rechtspolitische Empfehlungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019217
Marktüberblick Glücksspiele und Automaten -- Sozialkonzepte als Interessenskonflikt von Glücksspielanbietern -- Wirksame Parameter in Sozialkonzepten -- Analyse bestehender Sozialkonzepte -- Empirische Prüfung auf Wirksamkeit bestehender Sozialkonzepte -- Rechtspolitische Vorschläge. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017920
Online poker is a data goldmine. Recording actual gambling behavior gives rise to a host of research opportunities. Still, investigations using such data are rare with the excep-tion of nine pioneering studies by Harvard Medical School which are reviewed here. This paper fills part of the vacuum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014178869
Although online poker is a gold mine of data, until now nobody knows where the players and their money come from. It seems that the knowledge about the online poker market has not been able to keep up with the speed of its evolution in the past years. This paper is the first to shed light on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014180439