Showing 171 - 180 of 277
In Deutschland ist eine intensive Debatte über eine Kurskorrektur in der Klimapolitik und die Möglichkeiten und Grenzen entsprechender Reformoptionen entbrannt. Ausgelöst wurde diese Debatte nicht zuletzt von mittlerweile in vielen Ländern vorgebrachten Protesten von Teilen der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036191
Based on a detailed trade-level dataset, we analyze the proprietary trading behavior of German banks in the months directly preceding and following the Lehman collapse in September 2008. The default of Lehman Brothers was a shock to the German banking system that was both unexpected and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011672969
The positive relationship between bank and sovereign credit risk in the Eurozone is seen as a major threat for the stability of the Eurozone. This paper explores potential bank-level and country-level drivers of this relationship. We find that banks' home bias in their sovereign exposures and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011712772
We propose a new identification strategy to assess the efficacy of macroprudential measures. We propose a novel instrumental variable that is based on the idea that a politically sensitive macroprudential measure is more likely to be implemented if a politically independent institution, such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011746899
Mitten in der Griechenland-Krise haben die Präsidenten der fünf wichtigsten europäischen Institutionen Vorschläge für eine weitere Integration der Europäischen Währungsunion unterbreitet. Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Bankenunion und gehen sogar so weit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773210
Der neu gewählte Präsident Macron muss die französische Volkswirtschaft reformieren, um durch eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit die Arbeitslosigkeit zu verringern und der französischen Bevölkerung eine Perspektive für eine wirtschaftlich bessere Zukunft zu eröffnen. Deutschland hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773965
1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 54. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2017/18 trägt den Titel: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784447
Am 5. Juni 2019 veranstaltete der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags eine öffentliche Anhörung zu zwei Anträgen der Fraktionen der FDP und der AfD zum Thema „Target“. Der AfD-Antrag betont die mit den Target-Forderungen der Bundesbank verbundenen Risiken und fordert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158553
Am 5. Juni 2019 veranstaltete der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags eine öffentliche Anhörung zu zwei Anträgen der Fraktionen der FDP und der AfD zum Thema „Target“. Die Anträge betonen die Risiken der Target-Salden für die Bundesbank und untermalen die betriebswirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158561
In Deutschland ist der lang anhaltende Aufschwung vorerst zu einem Ende gekommen. Diese Entwicklung spiegelt zum einen die globale konjunkturelle Abkühlung wider, zum anderen könnten sich verschiedene strukturelle Faktoren niederschlagen, die das Wachstum behindern. Zudem bestehen erhebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012211626