Showing 71 - 80 of 87
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011765166
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776607
Diese Dissertation umfasst fünf Kapitel und beschäftigt sich vorwiegend mit Themen aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie. Kapitel zwei erforscht die Auswirkungen inklusiver Klassenzusammensetzung in Sekundarschulen auf den Bildungserfolg von Schülern. Dazu werden Unterschiede in der Anzahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776611
Diese Dissertation umfasst fünf Kapitel und beschäftigt sich vorwiegend mit Themen aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie. Das erste Kapitel untersucht im Rahmen eines Experiments die Frage, ob Menschen mit Behinderung bei der Studienberatung systematisch diskriminiert werden. Die Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776620
Diese Dissertation umfasst fünf Kapitel und beschäftigt sich vorwiegend mit Themen aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie. Kapitel vier erforscht den Einfluss von Unterschieden in der medizinischen Grundversorgung auf die Kindersterblichkeit. Die Resultate weisen darauf hin, dass eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776623
Diese Dissertation umfasst fünf Kapitel und beschäftigt sich vorwiegend mit Themen aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie. Das letze Kapitel beinhaltetet eine empirische Analyse der Determinanten von Terrorismus auf Länderebene. Frühere Studien zu diesem Thema betrachten Terrorismus oft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776629
Children starting school at older ages consistently exhibit better educational outcomes. In this paper, we underscore child development as a mechanism driving this effect. We study the causal effect of school starting age on a child's probability of developing special educational needs in early...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011782081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011821175
We investigate behavioral responses to a staggered disruption in the supply of prescription opioids across U.S. states: the introduction of electronic Prescription Drug Monitoring Programs (PDMPs). Using administrative datasets, we find PDMPs curtail the proliferation of prescription opioids....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012794623