Showing 1 - 10 of 49
Weltweit gibt es eine beträchtliche Zahl an bewaffneten Konflikten, die als langwierig gelten. Als Grund für ihre Fortdauer werden häufig illegale Ökonomien und deren Verbindungen zu Gewaltakteuren genannt. Immer wieder in den Fokus geraten ist die Drogenwirtschaft in Ländern wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351651
There are currently a significant number of protracted armed conflicts worldwide. Illicit economies and their links to violent actors are frequently cited as reasons for their persistence. Drug cultivation, production, and trafficking in places as diverse as Afghanistan, Colombia, and Myanmar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351670
Nach wie vor bestehen eine Reihe von UN-Waffenembargos, deren Zweck es ist, den Zufluss von Kriegsgerät und militärischem Material in Konfliktgebiete zu unterbinden. Zwar ist der UN-Sicherheitsrat bei diesem Thema nicht generell blockiert, doch hat er während der letzten zehn Jahre nur in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478434
Surprise and jubilation in the United Nation Security Council (UNSC): 2028 begins with a bang. The permanent members of the body declare that they will voluntarily renounce their right of veto in cases of mass atrocities. This self-limitation, achieved after a long struggle, would have been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632617
Multiparty elections have become frequent events in almost all countries of sub-Saharan Africa (SSA). But in 2010 and 2011 an exceptionally high number of elections have been held. By mid-20111 presidential and/or parliamentary elections had taken place in 20 countries. While voting has become a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021123
Mehrparteienwahlen sind in Subsahara-Afrika (SSA) längst keine Seltenheit mehr. 2010 und 2011 jedoch fanden ungewöhnlich viele Wahlen statt. Bis Mitte 20111 führten 20 Länder Präsidentschafts- und/oder Parlamentswahlen durch. In vielen dieser Länder wird regelmäßig gewählt, aber geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178684
Der Zusammenhang von Entwicklungsperspektiven und den Auswirkungen der transnationalen Organisierten Kriminalität (OK) ist in den letzten Jahren in Deutschland wie auf internationaler Ebene zunehmend in den Fokus gerückt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf fragile und von Konflikten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178742
Die Auslandseinsätze der Bundeswehr sind ein immer wieder kontrovers diskutiertes Instrument des deutschen Krisenmanagements. Wie in einem Brennglas lassen sich an den Diskussionen die "Reifungsprozesse" sowie die Bruchlinien deutscher, europäischer und transatlantischer Sicherheitspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178797
Die Bundesregierung wie auch der Bundestag stehen in der kommenden Legislaturperiode vor der Notwendigkeit, die Reichweite deutscher Verantwortung in der Weltpolitik neu zu bestimmen. Ohne eine Bestandsaufnahme, wie sich die internationale Arena verändert hat und welcher Wandel darüber hinaus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178884