Showing 303,231 - 303,240 of 303,514
Seit der Einführung des Binnenmarktes im Jahre 1993 bis zur sog. Osterweiterung am 1. Mai 2004 haben die EU-Finanzminister im Durchschnitt einmal jährlich das gemeinsame Mehrwertsteuerrecht geändert. Im Europa der 25 haben sie wegen des Einstimmigkeitsprinzips keinen einzigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048194
Anhand der Daten der Euro-Ländern (mit Ausnahme Luxemburgs) wird der Frage nachgegangen, welche Auswirklungen die Einführung des Euro und der Stabilitäts- und Wachstumspakt auf die Finanzpolitik dieser Länder hatte und ob der durch diese Budgetgestaltung ausgelöste konjunkturelle Impuls...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048296
Am 22./23. Mai 1990 fand in Madrid die erste Europäische Konferenz für Patent und Innovation (Patinnova) statt. Der zunehmend internationale Wettbewerb im Bereich forschungintensiver Produktinnovationen hat in den letzten Jahren viele Unternehmen zu verstärkten Patentaktivitäten veranlaßt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048325
Am 23. Oktober 2003 wird das ifo Institut in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern seinen dritten Branchen-Dialog veranstalten. Aufgabe der Tagung ist es, die Fachöffentlichkeit über die gesamt- und branchenwirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, der EU und anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048327
Preise von Vermögenstiteln und dauerhaften Gütern, wie z.B. Häusern, fluktuieren stärker als Preise von nicht dauerhaften Gütern. Der Grund liegt vor allem darin, dass eine schwankende Nachfrage nach dauerhaften Gütern auf ein unelastisches Angebot trifft, das auf die Nachfrage- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048452
Vom 13. bis 15. Februar 2009 fand in der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Wolfgang Quaisser die Tagung "Zehn Jahre Euro - Bewährung in der Finanzkrise" statt. Einige der dort vorgestellten Referate sind hier dokumentiert. Joachim Starbatty, Universität Tübingen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055652
Die deutsche Industrie schätzt ihre Wettbewerbsfähigkeit insgesamt als hoch ein; dies gilt insbesondere für eine Reihe von Produktgruppen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie. Zu einem erheblichen Teil dürfte dieses an sich positive Gesamtergebnis durch Teilebezug von ausländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055674
nicht zu vernachlässigende Einflussgröße auf Konjunktur, Preisniveau und Finanzmarktstabilität darstellen. Zum einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055678
In einem Jahr, am 1. Juli 1999, läuft innerhalb des Europäischen Binnenmarktes die Duty-Free-Sonderregelung aus. Die Abschaffung, die im Grunde schon am 1. Januar 1993 hätte erfolgen müssen, ist zwar jetzt beschlossen, jedoch ist in den letzten Monaten eine Diskussion über die Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055694
Das ifo Institut hat im Auftrag der Europäischen Kommission zusammen mit anderen europäischen Forschungsinstituten die Wettbewerbsposition Europas in der Triade untersucht. Eine Region gilt dann als wettbewerbsfähig, wenn ihre Bevölkerung nachhaltig einen hohen Lebensstandard erwirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055721