Showing 1 - 10 of 1,144
We employ theory-grounded sectoral gravity models to estimate the effects of various steps of European product market integration on trade flows. We embed these estimates into a static Ricardian quantitative trade model featuring 43 countries and 50 goods and services sectors. Paying attention...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794042
Am 29. März 2017 notifizierte die britische Regierung ihren Austrittswillen nach Art. 50 des EU-Vertrages bei der EU. Der Brexit ist somit offiziell eingeleitet. Am 29. April haben die Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat nach Art. 50 EUV die Leitlinien für die Verhandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763387
Die Autoren skizzieren die ökonomischen Kosten für die EU-Mitgliedstaaten bei einer Umkehr des Integrationsprozesses durch eine Abwicklung der Europäischen Zollunion, des Europäischen Binnenmarktes, der Europäischen Währungsunion, der Schengen-Vereinbarung und der Freihandelsabkommen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012298740
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013440106
Die Studie präsentiert eine Datenbank, die sich auf physikalische Maßeinheiten von Naturkatastrophen stützt und die Schätzung der Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Wirtschaftsleistung ermöglicht. Naturkatastrophen wirken sich im Durchschnitt ganz klar negativ auf das BIP pro Kopf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187909
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und Embargo-Maßnahmen schwer belastet. Sowohl die EU als auch die Nachfolgestaaten der Sowjetunion sollten aber großes Interesse an einer Freihandelszone »von Lissabon bis Wladiwostok« haben. Für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187926
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009411249
Growth theory predicts that natural disasters should, on impact, lower GDP per capita. However, the empirical literature does not offer conclusive evidence. Most existing studies use disaster data drawn from damage records of insurance companies. We argue that this may lead to estimation bias as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010199740