Showing 61 - 70 of 202
Deutschland befindet sich im demografischen Wandel. Allein in den letztenzehn Jahren nahm die Zahl der Einwohner im Alter von 50 Jahren und älterum 2,15 Mio. zu. Gleichzeitig sank die Zahl der 20-39-Jährigen um 2,94 Mio.(STATISTISCHES BUNDESAMT 2006). Die Alterung der Bevölkerung wirdsich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138319
Das Existenzgründungsgeschehen hat sich in den zurückliegenden Jahrendeutlich gewandelt: Es ist seit der Einführung des Existenzgründungszuschusses(Ich-AG) mit Beginn des Jahres 2003 sehr viel stärker als zuvor durchGründungen aus der Arbeitslosigkeit in Form einer "kleinen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138320
Die Entscheidung von Individuen, in die Selbstständigkeit zu wechseln, hängtvon vielfältigen Umständen ab. Die Gründungsforschung hat eine Reihe vonFaktoren identifiziert, die einen Wechsel aus einem Beschäftigungsverhältnisin die Selbstständigkeit begünstigen. Dazu zählen u.a. bessere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138326
This paper investigates the determinants of inter-firm cooperation inresearch and development (R&D). We analyse the impact of structural and firmspecific characteristics, market performance, access to resources and managerialtechniques on different types of inter-firm R&D cooperation. Based on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138526
Ein beachtlicher Teil der Personen, die sich nicht nur mit dem Gedanken ge-tragen haben, ein Unternehmen zu gründen, sondern bereits erste Schritte hin zur Unternehmensgründung unternommen haben, gibt diese Gründungspläne wieder auf oder verschiebt sie weiter in die Zukunft. Gemäß dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418971
Start-ups and their respective market partners are faced with severe problems of asymmetric information due to their lack of prior production history and reputation. Given this situation, it is most likely that outside financiers will not be informed about the potential gains, losses, and risks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015270754
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307223
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat im Auftrag der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B. die Gründungs- und Begleitzirkel evaluiert. Dieses Informations- und Beratungsangebot, das die G.I.B. im Auftrag der Ministerien für Wirtschaft, Mittelstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307357
Die Bevölkerung in Deutschland wird, wie in nahezu allen anderen Industrienationen, in den nächsten Jahrzehnten erheblich altern und zahlenmäßig schrumpfen. Diese als demografischer Wandel bezeichnete Entwicklung wird auch Auswirkungen auf das zukünftige Gründungsgeschehen haben. Denn die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307360
Das IfM Bonn hat anhand von umfangreichen Simulationsrechnungen die Kosten der sozialen Absicherung geschätzt, die sich hierzulande aus dem Wechsel eines abhängig Beschäftigten in die berufliche Selbstständigkeit ergeben. Dabei wurde die individuelle Perspektive des abhängig Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307384