Showing 61 - 70 of 1,240
This article introduces the ifo Business Uncertainty, a measure of how difficult it is for managers to predict the future business development of their firm. The indicator is based on a new monthly question in a representative survey of the German economy, the ifo Business Survey. It captures...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492934
Seit Mai 2021 berechnet das ifo Institut auf Basis seiner Konjunkturumfragen auch Konjunkturindikatoren für die deutsche Veranstaltungswirtschaft. Nach wie vor wird die Geschäftslage in diesem Bereich als sehr schlecht bewertet. Zwar konnten die Umsätze in den vergangenen Monaten gesteigert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882748
Seit August 2021 berechnet das ifo Institut Konjunkturindikatoren für Soloselbständige und Kleinstunternehmen auf Basis seiner Unternehmensbefragungen. Daraus wird künftig unter anderem der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Kleinstunter-nehmen und Soloselbständige“ veröffentlicht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882765
In this paper we present the Ifo Investment Database, which provides annual investment data for 12 investment assets in 50 German industries from 1991 onward. The data is consistent with national accounts statistics provided by the German Federal Statistical Office and is based on investments in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292503
Der ifo Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Index für die deutsche Wirtschaft. Die Validität der Ergebnisse hängt unter anderem davon ab, wer die monatlichen Fragebögen in der Konjunkturumfrage ausfüllt. Sind es die Inhaber des Unternehmens, Vorstandsmitglieder, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018053
Mit seinen monatlichen Konjunkturumfragen stellt das ifo Institut wertvolle Indikatoren zur Wirtschaftsentwicklung bereit – nicht nur für Deutschland, sondern auch für einzelne Bundesländer. Gegenwärtig werden die verschiedenen Indikatoren des ifo Geschäftsklimas Deutschland auch für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018083
Die Digitalwirtschaft ist in der offiziellen Wirtschaftszweigklassifikation der statistischen Ämter nicht eigenständig definiert. Sie verbindet ein breites Spektrum an mit der Digitalisierung verbundenen Wirtschaftszweigen. Die Bedeutung dieses »Sektors« nimmt jedoch zu. Deshalb hat das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018098
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen werden die teilnehmenden Firmen vierteljährlich gebeten, die Kreditvergabebereitschaft von Banken einzustufen. Aus den Meldungen berechnet das ifo Institut den Indikator »Die Kredithürde«. Im Januar 2017 gab es eine Umstellung bei der Erhebung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140740
The ifo Business Climate Index is one of the most important leading indicators for the German economy. It is based on a monthly survey of approximately 9,000 firms and reflects responses to two core questions: the assessment of the firms' current business situation and their expectations for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015427354
In addition to the well-known ifo Business Climate Index for Germany, the ifo Business Survey generates a wide range of further indicators based on monthly responses from around 9,000 companies across all major sectors. These indicators capture current business conditions, expectations,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015455082