Showing 1 - 10 of 119
Obtaining cross-country comparative perspectives on male fertility has long been difficult, as male fertility is usually less well registered than female fertility. Recent methodological advancements in imputing missing paternal ages at childbirth enable us to provide a new database on male...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502026
Die Fertilität von Männern ist in Deutschland wenig erforscht. Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer und Frauen Zahlen zur jährlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012301865
Die Fertilität von Männern ist in Deutschland wenig erforscht. Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer und Frauen Zahlen zur jährlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012299971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755716
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012664223
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518957
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014481010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010094370
Methods for estimating equivalence scales usually rely on rather strong identifying assumptions. This paper considers a partially identified estimator for equivalence scales derived from the potential outcomes framework and using nonparametric methods for estimation, which requires only mild...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010437487