Showing 1 - 10 of 254
Das starke Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal 2000, aber auch die kürzlich veröffentlichte Konjunkturprognose des ifo Instituts haben wieder gezeigt, wie groß der Einfluss einer unterschiedlichen Zahl von Arbeitstagen auf das Wirtschaftswachstum sein kann. In dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502020
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001267360
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001331033
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001082435
Die hohen Wachstumsraten des amerikanischen BIP während der letzten Jahre haben die Frage aufgeworfen, ob sie "nur" einem starken konjunkturellen Boom zu verdanken sind oder ob nicht auch die langfristige Wachstumsrate des Produktionspotentials angestiegen ist. Zahlreiche Kommentatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001559155
Eine empirische Schätzung der Trend- und Zykluskomponente der Arbeitslosenquote zeigt deutlich die tiefe Krise auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Trendkomponente ist inzwischen höher als 1950, und es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass der Anstieg des Trends zum Stillstand gekommen ist oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784529
In this paper an Unobserved Components Model is employed to decompose U.S. real GDP into trend and cycle components. The main findings are that there exist three cycles with a period of about two, five and 13 years, respectively, and that the long-run development during the last 50 years can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000008865