Showing 1 - 10 of 488
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008092863
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008899616
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003762004
This paper provides new evidence for the servitization of European manufacturing – the trend that manufacturing firms increasingly offer services along with their physical products. We employ input-output data as well as data from a company survey to give a comprehensive picture of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232189
Die Ausschöpfung betrieblicher Produktivitätsreserven erhält für viele Firmen vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise noch stärkeres Gewicht. Verschiedene Stellhebel sind geeignet, die Produktivität zu optimieren: An erster Stelle ist hier die Justierung der Fertigungstiefe zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299546
Seit der Einführung im Jahr 1988 streben Unternehmen mit dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) danach, betriebliche Exzellenz zu erreichen. Dieses Konzept definiert fünf Felder, in denen sogenannte Befähiger (Enabler) implementiert werden sollen, und vier Felder, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299551
Innovative Dienstleistungen sind nicht nur für Dienstleistungsbranchen, sondern zunehmend auch für die Industrie im Wettbewerb ein mit entscheidender Faktor. Von 17 Prozent Industrieumsatz, der im Mittel - direkt und indirekt verrechnet - mit Dienstleistungen erzielt wird, entfällt mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299552
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen setzt im Wettbewerb auf den Faktor Flexibilität. Den Kunden individuelle Lösungen anzubieten oder schnell und termintreu liefern zu können ist damit für viele Firmen das oberste Ziel. Damit rückt die Verbreitung der organisatorischen Lösungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299554
Neue Serviceangebote der Industrie sind im Gegensatz zu innovativen Produkten kaum Ergebnis eigener Forschung und Entwicklung (FuE). Sie werden bislang vielmehr fast ausschließlich aufbauend auf von Kunden artikulierten Bedarfen (demand pull) konzipiert. Federführend für neue Services ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306221