Showing 1 - 10 of 268
Die vorliegende Arbeit liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Zur Analyse wird ein Sample bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 analysiert. Durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003722764
Welches ist die kalkulatorische Mindestmarge eines Darlehens? Soll ein Kreditvertrag zu bestimmten Konditionen abgeschlossen werden oder nicht? Fragen wie diese müssen der Firmenkundenbetreuer und das operative Kreditmanagement einer Bank täglich beantworten. Um sie zu beantworten, müssen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003608753
Durch die zunehmende Verlagerung der Kreditbeantragung ins Internet stehen potentielle Kreditnehmer häufiger vor der Herausforderung, den komplexen Kreditentscheidungsprozess ohne persönliche Beratung absolvieren zu müssen. Dieser stellt jedoch hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402862
Durch die zunehmende Verlagerung der Kreditbeantragung ins Internet stehen potentielle Kreditnehmer häufiger vor der Herausforderung, den komplexen Kreditentscheidungsprozess ohne persönliche Beratung absolvieren zu müssen. Dieser stellt jedoch hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012178736
Der Devisenmarkt gilt als der umsatzstärkste, liquideste und technologisch fortschrittlichste Finanzmarkt weltweit. So zieht der Handel mit Fremdwährungen eine große Vielzahl an hochprofessionellen Marktteilnehmern an, die unter Einsatz von modernen elektronischen Kommunikationsmitteln in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009735138
Während die mechanische Verfahrenstechnik eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren bereithält, um Wertstoffe von nicht weiter verwertbaren Resten zu trennen, fehlen in der Betriebswirtschaftslehre bislang Modelle und Verfahren, die den Produktionsprozess der Wertstoffsortierung aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206032
Die zunehmend digitale Wettbewerbslandschaft ist gekennzeichnet durch steigende Komplexität, kontinuierlichem Wandel, verschwimmende Branchengrenzen, erhöhter Wettbewerbsintensität sowie die daraus resultierenden unsicheren Entwicklungsprognosen. Besonders die durch technologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056798
Der Mittelstand wird gemeinhin als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Aufgrund der spezifischen Strukturen kleiner und mittlerer Unternehmen werden diese von der Dynamik ihres wirtschaftlichen Umfelds immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Wesentliche Problemfelder stellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207776
Zunehmend ist bei Unternehmen ein Trend weg von der starren Schicht- oder Dienstplanung hin zu einer auf den Personalbedarf ausgerichteten Planung festzustellen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff hochflexibles Workforce Management (WFM) geprägt. Mit Instrumenten wie der Planung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009157246
Die Zinsschranke gem. § 4h EStG bestimmt das Ausmaß, in dem betrieblich veranlasste Zinsaufwendungen bei der Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlagen berücksichtigt werden können. Das Greifen der Vorschrift begrenzt daher die Nutzung des den Zinsaufwendungen inhärenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009348821