Showing 1 - 10 of 53
In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwiefern sich der Einsatz eines spezifischen Zeitfensters bei Survey-Abfragen zum ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement - im Vergleich zu Survey-Abfragen mit unspezifischen Zeitfenstern - auf die Selbstangaben von Befragten auswirkt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504540
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012625689
Das Open Access Buch bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der zum fünften Mal im Jahr 2019 durchgeführt wurde und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589529
In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwiefern sich der Einsatz eines spezifischen Zeitfensters bei Survey-Abfragen zum ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement - im Vergleich zu Survey-Abfragen mit unspezifischen Zeitfenstern - auf die Selbstangaben von Befragten auswirkt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012502072
Im vorliegenden Beitrag wurde untersucht, wie sich die Erwerbsverläufe der Babyboomer von denen älterer Kohorten unterscheiden und inwieweit sich eine Pluralisierung der Erwerbsverläufe von Männern in Ostund Westdeutschland für die Babyboomer im Vergleich zu älteren Kohorten feststellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733309
Before the 90s, men's employment careers in East and West Germany were quite similar, despite their widely differing institutional settings. Before reunification, employment biographies were mainly dominated by full-time employment in both East and West. After 1989 the GDR was incorporated into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601033
Die Lebensläufe der deutschen Babyboomer (geboren zwischen 1956 und 1965) unterscheiden sich deutlich von denen vorangegangener Kohorten. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt der Erwerbsverläufe. Insbesondere in Ostdeutschland sind diese von Brüchen geprägt, mit häufigeren oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283732
Die Lebensläufe der deutschen Babyboomer (geboren zwischen 1956 und 1965) unterscheiden sich deutlich von denen vorangegangener Kohorten. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt der Erwerbsverläufe. Insbesondere in Ostdeutschland sind diese von Brüchen geprägt, mit häufigeren oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128388
Der Übergang in die Elternschaft markiert für viele Elternpaare den Übergang in geschlechterspezifische Erwerbsarrangements, oft unabhängig von der gelebten vorgeburtlichen Arbeitsteilung. Dabei können die Entscheidungen über die Erwerbsarrangements nach der Geburt des ersten Kindes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015180725
Im vorliegenden Beitrag wurde untersucht, wie sich die Erwerbsverläufe der Babyboomer von denen älterer Kohorten unterscheiden und inwieweit sich eine Pluralisierung der Erwerbsverläufe von Männern in Ostund Westdeutschland für die Babyboomer im Vergleich zu älteren Kohorten feststellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148762