Showing 1 - 10 of 106
Befristete Arbeitsverträge gelten im Vergleich zu unbefristeten Verträgen als weniger attraktiv. Eine aktuelle IABStudie zeigt jedoch, dass sich befristete Verträge nicht unbedingt nachteilig auswirken müssen, wenngleich unbefristete Verträge aus Sicht der Beschäftigten vorzuziehen sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015426845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540573
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011519021
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010003469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538552
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, zum An-trag der SPD-Fraktion vom 2.4.2019 "NRW muss Vorreiter werden! − Auf sachgrundlose Befristun-gen im öffentlichen Dienst verzichten" eine schriftliche Anhörung durchzuführen. In diesem Rah-men wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036049
Die Studie geht anhand eines Fixed-Effects-Modells der Jahre 2004 und 2005 des IAB-Betriebspanels der Frage nach, ob ein Zusammenhang besteht zwischen der Einführung der Ein-Euro-Jobs und der Entwicklung der Anzahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den Einsatzbetrieben. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423865
Das Ziel von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung ('Ein-Euro-Jobs') ist es, schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose wieder an eine Erwerbstätigkeit heranzuführen. Dabei besteht ein gewisses Risiko, dass Betriebe ihre ungeförderten Beschäftigungsverhältnisse durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948142
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu Anträgen der Fraktionen der SPD, Der Linken und Bündnis 90/Die Grünen zur sogenannten "sachgrundlosen Befristung" bei Arbeitsverhältnissen auf Zeit. Arbeitgeber können derzeit Mitarbeiter bis zu zwei Jahre lang ohne Angabe von Gründen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228707
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Die Linke zur sogenannten "sachgrundlosen Befristung" bei Arbeitsverhältnissen auf Zeit. Arbeitgeber können derzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu zwei Jahre lang ohne Angabe von Gründen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010339221