Showing 1 - 10 of 11
Ist Montage einfache Arbeit, die nach kurzer Einarbeitung auch von Ungelernten bewältigt werden kann? Oder ist Montage moderne Arbeit mit Anspruch an Qualität und Mitdenken innerhalb Ganzheitlicher Produktionssysteme? Und ist Montage überhaupt noch ein zukunftsfähiges Thema in Deutschland?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291025
Hat Montage in Deutschland noch Perspektive, wenn betriebliche Layouts und Abläufe weltweit exportiert werden? Gibt es besondere Bedingungen für flexible Montagen, die Deutschland als Montagestandort attraktiv machen? Was sind es für Kernkompetenzen, die sich Standardisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998714
Berufliche Bildung ist in die Kritik geraten: Ein medial genährtes schlechtes Image, und junge Menschen, die es zunehmend zur Erstausbildung an die Hochschulen zieht. Ein in die Jahre gekommenes institutionelles System, das zudem als weitgehend deutscher Sonderweg gilt, erscheint vielen als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998733
Wearables (beispielsweise Datenbrillen und Smartwatches) sind ein besonders sichtbares Element von Industrie-4.0-Anwendungen. Sie sollen situationsgerechte Informationen zur Verfügung stellen, können aber zugleich auch Daten über den Arbeitsprozess – und teils sogar über Bewegungsmuster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003233
Die Studie geht der Frage nach, was am Lernort Betrieb und hier insbesondere in der dualen Ausbildung gelernt wird und welche Bedeutung die erworbenen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Erwerbsverlauf haben. Als hierfür zentral wird die Entwicklung "organisationalen Arbeitsvermögens"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011699219
Wird Beruflichkeit mit der Digitalisierung über weite Strecken überflüssig? Im Gegenteil! Denn die digitale Transformation verlangt vor allem fach- und qualifikationsübergreifende Kollaboration, sogar über Unternehmensgrenzen hinweg. Dafür wird nicht nur eine berufliche Ausbildung, sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013169269
Der Beitrag versteht sich als (selbst-)kritische Reflexion über die Arbeitsforschung und ihren Beitrag zum Verständnis der aktuellen Digitalisierung. Diskutiert wird, welche Einschränkungen sich derzeit ergeben, weil 1. überwiegend mit Fallstudien in vergleichsweise interessenpolitisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614192
Büroberufe sind und waren mit technischen Neuerungen konfrontiert. Viele Aufgaben in diesen Berufen gelten als "programmierbar" und werden deshalb als ersetzbar angesehen. Dennoch gibt es kaum Forschung dazu oder zum Umgang Bürobeschäftigter mit dem technischen Wandel. Diese Lücke schließt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013356455
Der intelligente Arbeitshandschuh oder die smarte Brille: Mit der Digitalisierung rückt datenaufzeichnende Hardware eng an den Körper der Beschäftigten. Bewegungen, Vitalzeichen und selbst Emotionen können damit sichtbar werden. Was viele privat gerne zur Kontrolle von sportlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361942