Showing 1 - 10 of 74
Ziel dieses Beitrages ist es, die Argumente zugunsten der Beibehaltung des Ladenschlußgesetzes empirisch auf ihre Stichhaltigkeit hin zu überprüfen. Dabei sollen vor allem auch die Erfahrungen des Auslandes mit flexiblen Ladenöffnungszeiten berücksichtigt werden. Hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295095
Elektrotechnik. Das außerordentlich niedrige Niveau ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland hat vielfältige Ursachen … neunziger Jahre neben Deutschland zahlreiche andere EU-Länder (darunter auch Großbritannien) ein Defizit in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295153
zulegen. Dabei wird die Expansion Deutschland etwas höher sein als im übrigen Euroraum. Im Verlauf des kommenden Jahres wird … Arbeitslosigkeit sinkt unter 7 Prozent. - [Aufschwung in Deutschland setzt sich nur wenig verlangsamt fort] Der Aufschwung in … Deutschland setzt sich kraftvoll fort. Anders als bisher von uns erwartet, dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298439
wohl vorerst weiter in geringerem Tempo als das Produktionspotential. - [Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig] Der … konjunkturelle Aufschwung in Deutschland bleibt kräftig. Vor allem wegen der sehr günstigen Frühindikatoren heben wir unsere Prognose …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298440
Deutschland] Die konjunkturelle Grundtendenz im Euroraum ohne Deutschland hat sich etwas abgeschwächt, sie bleibt aber aufwärts … Deutschland für das laufende Jahr von 2,8 Prozent auf 2,5 Prozent zurück. Im Jahr 2008 dürft die gesamtwirtschaftliche Produktion … Konjunktur: Aufschwungskräfte behalten die Oberhand] Die konjunkturelle Expansion in Deutschland hat sich abgeschwächt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298441
- erhöht. Für das Jahr 2009 ist mit einem Anstieg in ähnlicher Größenordnung zu rechnen. - [Deutschland: Gegenwind für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298442
wirtschaftlichen Aktivität erwarten wir für die Weltwirtschaft insgesamt aber nicht. - [Deutschland: Robuste Binnenkonjunktur - Dämpfer … aus dem Ausland] Die Konjunktur in Deutschland wird sich vorübergehend abkühlen. Zwar sprechen Indikatoren dafür, dass die … Deutschland - was nun zu tun ist] Wir halten es nicht für angemessen, auf die sich abzeichnende Schwäche der wirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298443
. - [Konjunktur in Deutschland schwächt sich deutlich ab] Die deutsche Wirtschaft ist mit viel Schwung in das Jahr 2008 gestartet … leichten Belebung der Weltkonjunktur im nächsten Jahr dürfte sich die Konjunktur in Deutschland wieder etwas erholen. Wir …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300030
Weltweit werden etwa 3 Billionen US-Dollar staatlicher Hilfen ausgegeben, um den Absturz der Weltwirtschaft abzubremsen. Dieser Nachfrageschub von 4,7 Prozent des Welteinkommens hat zuallererst die Aufgabe, die Spirale gestrichener Investitionspläne, reduzierter Produktion, gesunkener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300031
[Weltkonjunktur auf Talfahrt] Die Phase starker Expansion der Weltwirtschaft ist im Jahr 2008 zu Ende gegangen. Die Zuspitzung der Finanzmarktkrise im September hat Schockwellen durch die Weltwirtschaft gesandt, und negative Rückkopplungseffekte haben zu einer ungewöhnlich starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300032