Showing 1 - 10 of 43
We evaluate the quantity-quality trade-off on the labor market by estimating an augmented matching function weighting the matches by quality measures. We use the approach to evaluate the German labor market reforms conducted between 2003 and 2005. Indeed, we find a significant quantity-quality...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131730
Phänomen in Dänemark, Finnland und Deutschland. In allen drei Ländern machen chronisch Arbeitslose etwa ein Drittel aller …. In Deutschland verbleiben chronisch Arbeitslose am längsten in diesem Zustand. Trotzdem sind die Übergangsraten in eine … stabile Beschäftigung in Deutschland höher als in den zwei nordischen Ländern. Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
Der starke und anhaltende Arbeitsmarktaufschwung in Deutschland ist allgemein anerkannt. In einer sich entwickelnden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012105105
Effekte geförderter Weiterbildung in der Altenpflege für Arbeitslose in Deutschland über einen Zeitraum von 12 Jahren. Unsere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638375
This paper analyzes Germany's unusual labor market experience during the Great Recession. We estimate a general equilibrium model with a detailed labor market block for postunification Germany. This allows us to disentangle the role of institutions (short-time work, government spending rules)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638405
Seit ihrem Höhepunkt im Februar 2005 sank die Arbeitslosigkeit in Deutschland innerhalb von drei Jahren von 5 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663975
Active labour-market policy (ALMP) not only affects the labour-market success of participants. Due to indirect effects, they might also affect the job perspectives of non-participants. Hence, even if ALMP programmes have a positive effect for the participants, this does not mean that ALMP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460947
Wir analysieren die kurzfristigen Arbeitsmarkteffekte der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen in Deutschland. Mittels eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222508
vieler Reformen der Arbeitslosenunterstützung von Arbeitslosen, auch der Hartz-Reformen in Deutschland, war die Aktivierung … werden Paneldaten der Jobcenter in Deutschland im Zeitraum 2006 bis 2011 auf Quartalsbasis verwendet, um mit einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011805605
Die geringe Teilnahme geringqualifizierter Arbeitnehmer in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen sowie der relative hohe Anteil Jugendlicher ohne Berufsabschluss stellen große Herausforderungen für die deutsche Arbeitsmarktpolitik dar. Pilot-Programme der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669991