Showing 1 - 10 of 48
einem Anteil von 5,7% am BIP blieben die Ausbildungsanstrengungen in Deutschland hinter diesem Durchschnitt zurück. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691706
Die Steuerung der Höhe und Zusammensetzung der Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern kann durch Quoten und/oder qualitative Anforderungen an die Zuwanderer festgelegt werden. Für die Auswahl bieten sich Prioritätenlisten oder Punktesysteme an. Es wäre aber auch denkbar, die Zuwanderer nach ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691731
In Deutschland ist das relative verfügbare Einkommen der jungen Menschen im Vergleich mit dem Durchschnitt der OECD … man die Armutsrate zugrunde: Nach den Erhebungen der OECD lebten in Deutschland Mitte der neunziger Jahre 13,7% der 18 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691747
Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des … öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine … sind. Soll die Geburtenrate in Deutschland wieder erhöht werden, so muss die Vereinbarkeit zwischen Erwerbstätigkeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691756
Die Leistungsfähigkeit deutscher Anbieter unternehmensbezogener Dienstleister ist eher gering und die internationale Wettbewerbsfähigkeit unzureichend. Dies ist - wie das ifo Institut in einer Befragung von Unternehmensdienstleistern ermitteln konnte - auf wirtschaftshistorische, aber auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691817
Zur Nachfragebelebung könnten die Regierungen des Bundes und der Länder von der Gewährung einer Investitionsprämie in Höhe von 7,5% für private Investoren Gebrauch machen. Nimmt man als Bemessungsgrundlage nur die Nettoinvestitionen eines Unternehmens, käme für die Investitionsprämie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691822
Vor mehr als 30 Jahren wurde in den meisten Industrieländern der Bildungsnotstand ausgerufen. Neueste Erhebungen der OECD und von EUROSTAT zeigen, dass seither das Ausbildungsniveau der Bevölkerung in allen OECD-Ländern deutlich angestiegen ist. Von der Ausweitung der Hochschulausbildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691828
2002 vorgestellt. Die Konjunktur in Deutschland dürfte - nach schwacher Entwicklung im Winterhalbjahr - ab dem zweiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691832
Die Zusammenfassung stellt dar, was untersucht wurde und zu welchen Resultaten die PISA-Studie führte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691864
Deutschland ist allerdings eine Trendumkehr noch nicht zu beobachten. Seit Ende der neunziger Jahre gehört Deutschland zu dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691876