Showing 71 - 80 of 1,310
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691703
das CO2 freisetzt. In Deutschland kann von einer gleichmäßigen CO2-Besteuerung nicht gesprochen werden. Allerdings wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691704
einem Anteil von 5,7% am BIP blieben die Ausbildungsanstrengungen in Deutschland hinter diesem Durchschnitt zurück. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691706
Garantiert mehr Regulierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft einen verbesserten Verbraucherschutz oder ist die »Marktlösung« der richtige Weg? Für Dr. Martin Wille, Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, ist es »keine Frage ......
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691718
Der elektronische Handel bietet erhebliche Einsparpotentiale für die Marktteilnehmer und öffnet neue Aktivitätsfelder. Eine verzögerte Entwicklung dieser Möglichkeiten kann zu erheblichen Verlusten an Wettbewerbsfähigkeit führen. Das ifo Institut versuchte im Rahmen eines internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691720
Im Januar und Februar 2001 führte das ifo Institut zum 24. Mal seine vierteljährliche Konjunkturumfrage bei DV-Dienstleistern durch. Die Mehrheit der befragten Unternehmen sprach zwar immer noch von einem guten Geschäftsverlauf, die Urteile sind aber mittlerweile um 14 Prozentpunkte vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691722
Im Wirtschaftsjahr 1999/2000 mussten die Öko-Bauern noch Einkommenseinbußen gegenüber der Vorjahresperiode hinnehmen. Die Bio-Landwirte, rechnen jetzt angesichts der Krise in der Landwirtschaft mit deutlich verbesserten Perspektiven.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691725
Die Abkühlung des Geschäftsklimas in der Gewerblichen Wirtschaft hat sich im Februar wieder fortgesetzt. In Westdeutschland wurde mit einem Saldo von - 5,1 Prozentpunkten der niedrigste Wert seit Juli 1999 erreicht. In den neuen Bundesländern trübte sich dagegen das Klima nur leicht ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691726
Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In Deutschland ist der konjunkturelle Aufschwung im zweiten Halbjahr 2000 zu … Ende gegangen. Obwohl die Konjunktur in Deutschland stärker als erwartet an Fahrt verloren hat, bleibt die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691727
Mit der geplanten Dienstrechtsreform, die von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, vorgestellt wird, sollen Hochschullehrer in Zukunft leistungsorientiert entlohnt und für junge Nachwuchswissenschaftler bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Für Hans Zehetmair,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691728